Erneuter Brand in Neunkirchen: Zufall oder Werk eines Brandstifters?

Bei einem Schwelbrand an einem Holzstand in Neunkirchen konnte Schlimmeres verhindert werden. Ob der Vorfall mit der mutmaßlichen Brandstiftung Anfang Juli zusammenhängt, ist noch nicht geklärt. Die Kriminalpolizei ermittelt.

Wieder Feuer in Neunkirchen bei Weiden: Die Kriminalpolizei ermittelt, ob es sich dabei um Brandstiftung handelt und ob der Vorfall mit der mutmaßlichen Brandstiftung Anfang Juli zusammenhängt. Bild: Armin Weigel/dpa
Wieder Feuer in Neunkirchen bei Weiden: Die Kriminalpolizei ermittelt, ob es sich dabei um Brandstiftung handelt und ob der Vorfall mit der mutmaßlichen Brandstiftung Anfang Juli zusammenhängt.

Laut Polizei ist es einem aufmerksamen Nachbarn zu verdanken, dass ein Schwelbrand an einem Holzstand in der Neunkirchener St-Michael-Straße am frühen Dienstagmorgen relativ glimpflich ausgegangen ist. "Es entstand ein Sachschaden im mittleren dreistelligen Bereich. Personen wurden nicht verletzt", teilte Kriminalhauptkommissarin Sandra Mallmann am Dienstagnachmittag mit. Ihr zufolge ist es der Reaktion der Neunkirchener Feuerwehr zu verdanken, dass kein Großbrand entstand.

Neunkirchen bei Weiden in der Oberpfalz30.07.2019

Bereits Anfang Juli hatte eine Scheune in der Pfarräckerstraße gebrannt. In dem Fall geht die Polizei von vorsätzlicher Brandstiftung aus. "Bisher haben wir noch keinen konkreten Hinweis aus der Bevölkerung erhalten", sagte Mallmann auf Anfrage von Oberpfalz-Medien. Ob es sich bei dem Brand am Dienstag ebenfalls um Brandstiftung handelt und ob er eventuell in Zusammenhang mit dem Scheunenbrand seht, das ermittelt derzeit die Kriminalpolizei. "Ob es einen Zusammenhang zwischen den Vorfällen gibt, können wir im Moment weder bestätigen noch ausschließen", erklärte die Kriminalhauptkommissarin.

Weiden in der Oberpfalz10.07.2019

Die Kriminalpolizei möchte wissen: "Wer hat Personen oder Fahrzeuge am Dienstagmorgen, gegen 02.15 Uhr, in Neunkirchen in der St.-Michael-Straße oder in der näheren Umgebung beobachtet, die in Zusammenhang mit dem Brand stehen könnten?" Mallmann weist noch einmal darauf hin, dass auch Zeugenaussagen, die sich auf den Brand Anfang Juli beziehen, wichtig für die Ermittlungen sind. Wer etwas zu den Vorfällen sagen kann, den bitten die Beamten, sich unter Telefon 0961/401291 zu melden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.