Da der katholische Kirchenchor in Neunkirchen 2022 aufgelöst wurde, hätte es eigentlich zu Weihnachten keine festlichen Chorgesänge gegeben. Schon im vorigen Jahr hatte dann ein Projektchor die Gottesdienstbesucher erfreut.
Auch in diesem Jahr hat sich in Neunkirchen wieder ein Projektchor für Weihnachten gegründet, der seit Ende November probt. Er wird geleitet von Simon Hofmann. Er hat in zwei Jahren in Regensburg eine breitangelegte kirchenmusikalische Ausbildung gemacht und mit der C-Prüfung abgeschlossen.
Der Projektchor besteht aus Mitgliedern der Schola für die 11-er Wallfahrt, Damen des Chores Laetitia, ehemaligen Mitgliedern des Kirchenchores und weiteren sangesfreudigen Damen und Herren. Am Heiligen Abend um 22 Uhr wird in der Christmette die Missa brevis in F von Robert Jones aufgeführt mit einem Kyrie, dem Gloria, einem feierlichen Sanctus und Benedictus und dem Agnus Dei.
Ein Leckerbissen fürs Ohr wird „Transeamus usque Bethlehem“ sein. Das ist ein schlesisches weihnachtliches Chorwerk. Der in lateinischer Sprache gesungene Text basiert auf der biblischen Weihnachtsgeschichte im Evangelium nach Lukas und erzählt den Entschluss der Hirten nach Betlehem zu gehen, begleitet vom „Gloria“ der Engel.
Das Lied wird dem Komponisten Joseph Ignaz Schnabel zugeschrieben. Da es mit der Generalprobe am Samstag insgesamt nur fünf Proben gibt, bekamen die Sängerinnen und Sänger ihre Stimmen mit Klaviermusik auf dem Handy als Aufnahme und so konnten sie eigenständig zu Hause noch proben. Auch am 2. Feiertag wird der Projektchor um 9.30 Uhr die Messe gestalten.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.