Neusorg
20.10.2019 - 10:04 Uhr

Einschulungsjahrgang 1969 feiert Wiedersehen

Ehemalige Schulkameraden der Volksschule Neusorg kommen zum Klassentreffen zusammen.

Der Einschulungsjahrgang 1969 kam zu einem Klassentreffen zusammen. Das obligatorische Erinnerungsfoto durfte natürlich nicht fehlen. Bild: gsr
Der Einschulungsjahrgang 1969 kam zu einem Klassentreffen zusammen. Das obligatorische Erinnerungsfoto durfte natürlich nicht fehlen.

Der 11. September 1969 war für 46 Kinder ein besonderes Datum: Bepackt mit Schultüten begrüßte Klassenlehrer Lins sie in der Volksschule Neusorg.

"Wer is denn des?" war vor kurzem immer wieder zu hören - hatten sich doch manche frühere Klassenkameraden seit mehr als 40 Jahren nicht mehr gesehen. Umso größer war die Wiedersehensfreude beim ersten Klassentreffen. Nach einem feierlichen Gottesdienst, in dem Christine Erhart die Lesung und Fürbitten übernommen hatte, führte der Weg zum Friedhof. Am Vorabend des 36. Todestages legten die ehemaligen Mitschüler ein Blumengebinde am Grab ihres viel zu früh bei einem Unfall ums Leben gekommenen Freundes Rudi König nieder.

Beim anschließenden geselligen Beisammensein, zu dem insgesamt 22 Klassenkameraden teilweise aus ganz Bayern angereist waren, stellte sich heraus, dass es sich um eine sehr heimatverbundene Klasse handelte: Nicht ein Schüler fand sein Domizil außerhalb der weiß-blauen Landesgrenze. Bis in die frühen Morgenstunden wurden Erinnerungen ausgetauscht, es wurde viel gelacht über diverse Streiche aus der Jugend, aber auch über die teilweise überzogene Strenge der Lehrer geschimpft. Es waren sich alle einig, dass diese tolle Wiedersehensfeier sicherlich in ein paar Jahren ("bevor mir alle 60 san") eine Fortsetzung finden soll - weitere 50 Jahre kann man diesmal auf jeden Fall nicht mehr warten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.