Die Ursachenforschung in Neusorg geht weiter: Seit Mittwoch müssen die Bürger ihr Leitungswasser abkochen. Grund sind Belastungen mit coliformen Bakterien in Teilbereichen des Netzes. „Wir legen jetzt den Fokus auf das Ortsnetz“, erklärt am Sonntagmittag Bürgermeister Peter König auf Nachfrage von Oberpfalz-Medien. Er spricht von einer schwierigen Situation, denn „wir schicken einwandfreies Wasser ins Netz“.
Derzeit werde alles auf den Prüfstand gestellt, um den Grund für die Belastung zu finden, die irgendwo im Ortsnetz liegen müsse. „Wir hatten seit Wochen keinen Rohrbruch“, kann der Bürgermeister einen Grund ausschließen. Er appelliert daher auch an die Bevölkerung, mögliche Vorkommnisse zu melden.
„Wir tappen derzeit im Dunkeln. Das ist eine belastende Situation“, so König. So ein Problem mit dem Wasser habe die Gemeinde noch nie gehabt. Am Montag würden weitere Proben genommen. Es werde ein großer Aufwand betrieben, um „der Sache Herr zu werden“. Die Gemeinde stehe im ständigen Kontakt zum Gesundheitsamt.
Die Einwohner der Ortsteile Neusorg, Riglasreuth, Wernersreuth, Weihermühle, Stöcken, Stockau und Wäsch müssten ihr Trinkwasser weiter circa zehn Minuten abkochen. In der Gemeinderatssitzung am Montagabend um 18 Uhr will der Bürgermeister noch einmal ausführlich über die aktuelle Situation informieren.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.