Eine fruchtbare Kooperation bereichert nun das Ernährungsangebot im Haus der kleinen Füße in Neustadt am Kulm. Nachdem seit knapp zwei Jahren das Mittagessen der Einrichtung frisch im Haus gekocht wird, kommt nun auch eigenes Gemüse auf die Teller der Kinder. Das Angebot der „GemüseSelbstErnte“ vom Gerstenhof in Plössen fügt sich ideal in das Ernährungskonzept des Hauses ein. Leiterin Daniela Preißinger sieht die Zusammenarbeit mit dem Naturland-Betrieb als großen Gewinn. „Die 80-Quadratmeter-Parzelle des Gerstenhof-Ackers bietet uns die Möglichkeit, frisches Gemüse in Bio-Qualität für den täglichen Gebrauch zu ernten. Unseren Speiseplan schneiden wir auf die Früchte des Ackers zu. So erleben die Kinder die Gaben der Natur in natürlichster Art und Weise. Und natürlich motiviert der direkte Bezug der Kinder dazu, auch bisher gemiedenes Gemüse zu probieren.“ Angepflanzt wurden neben Kartoffeln, Zwiebeln, Karotten und Zucchini auch Zuckererbsen, dicke Bohnen, Tomaten, Kürbis, Salat, verschiedene Kräuter und viel weiteres Gesundes. Um das Wachstum und die Entwicklung sowie die Pflege auch im Haus der kleinen Füße direkt erlebbar zu machen, stellte Regina Nickl vom Gerstenhof Samen und Setzlinge für den Kindergarten zur Verfügung. Dort können die Kinder also direkt im Garten mitverfolgen, wann welches Gemüse erntereif ist und was notwendig ist, damit die Pflanzen gut wachsen und gedeihen können.
Neustadt am Kulm
17.06.2021 - 10:44 Uhr
Haus der kleinen Füße: Kinder schauen Gemüse beim Gedeihen zu
von Leon Roth
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.