Jeden zweiten und vierten Donnerstag im Monat bietet die Hauskrankenpflege der BRK-Bereitschaft am Nachmittag die Betreuung von Demenzkranken im „Kaffee Zeitlos“ an. Die Betreuung der im Schnitt 18 Patienten durch ehrenamtliche Helfer und mindestens einer ausgebildeten Pflegekraft dauert dann zirka vier Stunden. Am Wochenende hatte die Hauskrankenpflege zum Tag der offenen Tür mit Holunderküchle und -limonade eingeladen. Leiterinnen des Nachmittags waren Anni Priebe und Heike Schindler. Neben den zahlreich erschienenen Patienten galt ihr besonderer Gruß dem neuen Kreisgeschäftsführer Sandro Galitzdörfer, dessen Stellvertreterin Edeltraud Sperber, der Pflegedienstleiterin Tina Hösl und deren Stellvertreterin Petra Laube. Kreisgeschäftsführer Sandro Galitzdörfer freute sich, dass die Nachmittage des „Kaffee Zeitlos“ stets sehr gut besucht sind. Priebe informierte, dass an den Tagen gesungen, gespielt, gebastelt, gemeinsam gekocht und gegessen wird. Auch Gedächtnisübungen gehören zum Programm. Gemeinsam ließ sich duie Gruppe anschließend die Holunderküchle schmecken. Das „Kaffee Zeitlos“ besteht seit Oktober 2008. Heuer kann also noch das zehnjährige Jubiläum gefeiert werden.
Neustadt am Kulm
30.05.2018 - 17:32 Uhr
„Kaffee Zeitlos“ öffnet Pforten
von Werner Walter

Zum Tag der offenen Tür des „Kaffee Zeitlos“ kann Leiterin Anni Priebe (rechts) unter anderem den neuen BRK-Kreisgeschäftsführer Sandro Galitzdörfer (Dritter von rechts) und Pflegedienstleiterin Tina Hösl (Zweite von links) begrüßen. Gemeinsam mit den Patienten lassen sich die Besucher aus Weiden Holunderküchle schmecken.
ww
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel
Zum Fortsetzen bitteE-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.










Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.