Der Vorsitzende der Feuerwehr Neustadt am Kulm, Marco Schläger, eröffnete im Gasthaus Burucker die Jahreshauptversammlung mit seinem Bericht über das vergangene Jahr. Neben einigen Veranstaltungen, "die wir endlich wieder abhalten durften", gab Schläger einen Ausblick auf kommende Termine. Hier ging es besonders um die Feier zum 150-jährigen Gründungsjubiläum der Feuerwehr Neustadt am Kulm. "Der Festausschuss ist hier schon fleißig am Planen für das Pfingstwochenende 2023", verriet Schläger.
Schriftführer Torsten Fischer gab bekannt, dass derzeit 270 Personen bei der Feuerwehr Mitglieder sind. Darunter sind 51 aktiv bei Einsätzen dabei. Kommandant Jörg Schläger teilte mit, dass die Feuerwehr zu 31 Einsätzen seit der letzten Versammlung ausrücken musste. Die teilten sich auf 6 Brandeinsätze und 25 Einsätze zur Technischen Hilfeleistung auf. Besonders waren die Großbrände in Schwarzenbach und Oberbibrach zu nennen.
"Dies sind zusammen 437 Stunden ehrenamtliche Arbeit zum Wohl der Bevölkerung", dankte der Kommandant. Jugendwart Amelie Kopp gab danach bekannt, dass sich die Jugendfeuerwehr nach der Coronapause neu aufgestellt hatte. Tina Burucker, Manuel Kroher und sie selbst hätten nun diese Leitung übernommen und sind mit 13 Jugendlichen sehr gut aufgestellt. "Besonders freut mich die hohe 'Frauenquote', so Kopp. Auch ein Mädchen aus der Ukraine sei dabei.
Im letzten Jahr wurde die Vereinssatzung der Feuerwehr Neustadt am Kulm geändert, hierbei kam es zu kleinen Unstimmigkeiten, die nun korrigiert wurden. Der von Reiner Kopp vorgetragenen Neufassung stimmten die Mitglieder einstimmig zu. Kopp wurde danach verabschiedet, da er seinen Posten als Zweiter Kommandant nach 18 Jahren nicht weiterführt.
Bei den Neuwahlen gab es kaum Veränderungen. Marco Schläger wurde ebenso wie Vize Thomas Gröger als Vorstände bestätigt. Schriftführer bleibt Torsten Fischer, Kassier Jörg Gebhardt. Auch Kommandant Jörg Schläger wurde wiedergewählt. Seine Stellvertreter sind nun Barbara Tschirschnitz und Manuel Kroher. Geehrt wurden unter den aktiven Mitgliedern Ivonne Walter und Frank Pecher (für 30 Jahre) sowie Michael Kaußler und Benjamin Stefan (20 Jahre). Bei den passiven Mitgliedern wurden für 70 Jahre Walter Szydlik, für 60 Jahre Leonhardt Orttung, für 50 Jahre Helmut Bauer, German Herath, Reinhold Herpich, Heinz Hirschmann, Dieter Pühl, Reinhardt Pühl, Werner Schläger, Helmut Schricker, Wolfgang Seiler, Hermann Stark, Peter Weiß und Max Wolf sowie für 40 Jahre Werner Schäffler ausgezeichnet.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.