Neustadt am Kulm
01.01.2024 - 13:16 Uhr

"Vocal-x-tett" feiert runden Geburtstag in Neustadt am Kulm

In einen besonderen Genuss kamen die Besucher des Gottesdienstes am ersten Weihnachtsfeiertag in Neustadt am Kulm. Circa 100 Besucher waren gekommen, um Jesu Geburt zu feiern und dem "Vocal-x-tett" zum zehnjährigen Jubiläum zu gratulieren. Das Gesangsensemble kam einst zum ersten Mal zusammen, um eine Taufe musikalisch zu gestalten. Seitdem hat das "Vocal-x-tett" - in wechselnder Besetzung - einen festen Platz bei Feiern und Gottesdiensten in der Region. Pfarrer Klausfelder lobte: "Ihr gebt unseren Gottesdiensten stets einen festlichen und würdigen Rahmen!"

Die vier Sängerinnen Christine Pühl, Carolin Deinlein, Stefanie Kaufmann und Manuela Brand hatten ein vielfältiges Liederprogramm mitgebracht. Mit "Carol Of The Bells" ließen sie noch einmal die Glocken läuten. Das Stück wurde in den 1930er Jahren in den USA populär, ursprünglich handelt es sich aber um ein Weihnachtslied aus der Ukraine, aus der Feder des Komponisten Mykola Leontowytsch. Es wird in der Ukraine heute noch zum orthodoxen Neujahrsfest gesungen.

"Away In A Manger" (deutsch: "Fernab in einer Krippe") ist einer der beliebtesten Choräle in England und in den USA, wunderbar dargebracht vom Gesangsensemble. "Stille Nacht, Heilige Nacht", "Ich steh an deiner Krippe hier" und "Hört der Engel helle Lieder" sind Lieder mit denen sich das "Vokal-x-tett" in die Herzen der Zuhörer sang.

"Kleines Lamm, sagt der Nachtwind" gehört zu den weniger bekannten Liedern, in dem der Wind das kleine Lamm auf den Stern von Bethlehem, den Engelschor und auf Gottes Sohn aufmerksam macht. Das Wiegenlied "Oh du liebstes Jesulein" passte wunderbar dazu und ergänzte die Weihnachtstexte aus der Bibel. Nach dem gemeinsamen "O du fröhliche" spendeten die Besucher Applaus, der auch Pfarrer Hartmut Klausfelder galt, der die Sängerinnen routiniert am E-Piano begleitete. Im Anschluss waren Familien, Freunde und Fans des "Vocal-x-tetts" ins Gemeindehaus eingeladen, um aufs Jubiläum anzustoßen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.