Neustadt am Kulm
26.11.2018 - 13:07 Uhr

Vortrag Obst- und Gartenbauverein

Rote Rüben, Wirsing und Kraut kommen langsam wieder in Mode. Zu Recht, denn hat das Wintergemüse viele Gute Eigenschaften.

Mit einem kleinen Geschenk bedankte sich Vorstand Andre‘ Dietrich bei Markusine Guthjahr für deren interessanten Vortrag. Bild: ww
Mit einem kleinen Geschenk bedankte sich Vorstand Andre‘ Dietrich bei Markusine Guthjahr für deren interessanten Vortrag.

Der Vortrag, zu dem der Obst- und Gartenbauverein (OGV) eingeladen hatte, stieß auf großes Interesse. Mit dem Thema "Kochen mit Wintergemüse" hatte OGV-Vorsitzender André Dietrich genau den Geschmack der Zuhörer getroffen, denn er konnte dazu 30 Besucher begrüßen. Und auch mit der Referentin Markusine Guthjahr aus Königsstein hatte er eine sehr gute Wahl getroffen.

Sie ist eine erfahrene Autorin und hat schon verschiedene Kochbücher geschrieben. Guthjahr gilt zudem als Kräuterexpertin und ist Ernährungsberaterin sowie Landfrauenberaterin. Sie kocht gerne mit verschiedenen Pflanzen, Früchten und jeweiligen Blüten der Jahreszeiten. Und weil sie vitamin- und nährstoffreiche Kost mag, stehen bei ihr in der kalten Jahreszeit oft Wurzelgemüsegerichte auf dem Speiseplan.

Wintergemüse kommt wieder zunehmend in Mode, wie die Referentin erklärte. Kraut, Rote Rüben und Wirsing stellte sie als robuste Sorte mit langer Lagerfähigkeit vor. So sei Kraut zum Beispiel eine Heilkraft vom Acker, das zur Stärkung des Immunsystems wichtig sei. Es helfe auch als sanftes Mittel gegen geschwollene Knie. Dem Kren bescheinigte die Sprecherin eine desinfizierende Wirkung auf Schleimhäuten. Die Königin der Küche sei jedoch die Zwiebel. Bereits eine halbe Knolle täglich reiche und sei eine Medizin aus der Natur. Jeder der Besucher bekam schließlich eine Seite mit ausgewählten Rezepten von Markusine Guthjahr, angefangen von Zucchini-Kuchen und Zwiebelsuppe bis hin zu Schlehensaft. Außerdem wurden den Gästen zum Abschluss ein pikanter Apfel-Schinken-Brotaufstrich mit Kräutern zum Probieren serviert.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.