Neustadt an der Waldnaab
16.12.2019 - 11:54 Uhr

Adventszauber mit Jung und Alt

Die Adventsfeier im Caritas Alten- und Pflegeheim St. Martin war in diesem Jahr nicht zuletzt wegen der Musik eine Feier der ganz besonderen Art.

Schüler aus der Q12 des Gymnasiums gestalten mit Bewohnern und ehrenamtlichen Helfern eine Adventsfeier im Alten- und Pflegeheim St. Martin. Bild: bgm
Schüler aus der Q12 des Gymnasiums gestalten mit Bewohnern und ehrenamtlichen Helfern eine Adventsfeier im Alten- und Pflegeheim St. Martin.

Zu den Besuchern zählten neben Vertretern der Caritas aus Regensburg, Pfarrer Josef Häring, Bürgermeister Rupert Troppmann sowie die beiden Kindergartenleiterinnen Theresa Uhl und Katharina Pfistermeister.

Heimleiterin Stefanie Schricker freute sich sehr, dass auch 20 der ehrenamtlichen Mitarbeiter, die tagtäglich wertvolle Arbeit im Haus St. Martin leisten, gekommen waren. Die musikalische Gestaltung übernahmen acht Gymnasiasten der Q12. Im Projekt-Seminars „Heim@Musik“ unter der Leitung von Studienrat Wolfgang Gleixner. Im Rahmen der Berufs- und Studienorientierung hatten die jungen Musiker bereits im Sommer ein kurzes Kennenlernkonzert gegeben.

Zur Vorbereitung auf die Adventsfeier hatten die Schüler mit den Senioren Plakate gestaltet. Den Nachmittag umrahmten die Gymnasiasten mit einer bunten Mischung aus deutschen und internationalen Weihnachtsmelodien, teilweise instrumental, teilweise mit mehrstimmigem Gesang und durchwegs auf sehr hohem musikalischem Niveau.

Die Zusammenführung der Generationen erlebte ihren Höhepunkt, indem die jungen Erwachsenen auch bei der Bewirtung halfen und gemeinsam mit den Neustädter Kolibris, dem Chor des Caritas Alten- und Pflegeheims St. Martin, traditionelle Weihnachtslieder anstimmten. Die für alle Seiten gewinnbringende Kooperation soll auch in den nächsten Jahren fortgeführt werden. Für die nötige Portion Glück für 2020 sollten kleine Barbarazweige dienen, die sowohl Bewohner als auch Besucher als kleines Geschenk erhielten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.