Wöchentliche Themenkonferenzen am runden Redaktionstisch, Planung, aufwendige Recherchen, Podcastaufnahmen. Die Schüler der Lobkowitz-Realschule in Neustadt/WN nehmen die Redaktionsarbeit erst. Immer auf der Suche nach aktuellen Trends, immer am Geschehen. Kein Wunder, dass ihre Zeitung "Lobko News", die ein Mal wöchentlich als Onlineausgabe erscheint, nicht nur bei Schülern so beliebt ist, sondern jetzt mit dem Preis "Die Raute" ausgezeichnet wurde.
Die 22 Redaktionsmitglieder aus allen Jahrgangsstufen schreiben, bloggen und tickern über Themen, die bewegen. Die Ankunft der neuen Lobkos, der Abschied von den alten, über Ideenwettbewerbe, oder sie verwandeln die Schulwebseite - wie aktuell - kurzerhand in ein digitales Reisetagebuch und erzählen davon, was sie gerade während ihres Frankreichaustausches erleben. Das Erfolgsgeheimnis? Viele Bilder, kreative Ideen - Raum zur Selbstverwirklichung. Einfach ganz nah am Leben. "Ein Mal jährlich erscheint ein Best-of aller Beiträge in einer Print-Schülerzeitung", erzählt Schulleiterin Irene Sebald - und ich mächtig stolz auf das Engagement ihres Redaktionsteams. "Die Schüler sind mutig, recherchieren hartnäckig und verpacken alles in ein modernes und mutiges Design."
Jury beeindruckt
Eine Leistung, die überzeugt. Auch bayernweit. Unter mehr als 100 Bewerbern setzten sich die "Lobko News" in der Kategorie "Kreativität und Gestaltung" durch und ergatterten den begehrten Preis "Die Raute", verliehen von der Hanns-Seidel-Stiftung für "besonderes journalistisches Engagement in der Schülerpresse". In ihrer Laudatio zeigte sich die Jury "beeindruckt über die gute Bildauswahl und Bildqualität", von dem guten Verhältnis zwischen Inhalt und Gestaltung sowie dem Mut der Redaktion "zum Platz und zu großformatigen Bildern".
Es ist nicht die erste Auszeichnung, über die sich die Mitglieder der "Lobko News" unter Leitung von Studienrätin Julia Grollmisch in diesem Jahr freuen dürfen. Im Mai nahm der damals Zehntklässler Nicolas Gradewald, Redakteur und Gründer der digitalen Schülerzeitung, den Oberpfälzer Realschulpreis "MaxEL", kurz für "Maximum an Engagement und Leistung" in der Kategorie "Kreative Leistung" entgegen.
"Die Raute" der Hanns-Seidel-Stiftung
- Schülerzeitungspreis: 2010 erstmals verliehen
- Bedeutung: Ehrt journalistisches Engagement von Schülern
- Kategorien: Journalistischer Einzelbeitrag, Kreativität und Gestaltung, Informationsvielfalt
- Preisgeld: 300 Euro
- Bewerbung: Möglich für alle Schülerzeitungsredaktionen von Mittel- und Hauptschulen, Realschulen, Gymnasien, Förderschulen sowie Berufliche Schulen mit FOS/BOS
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.