Die Stadthalle und das Freigelände waren am Wochenende wieder Treffpunkt für Hobbykünstler, interessierte Käufer und Schaulustige. Bürgermeister Rupert Troppmann freute sich über diese Ausstellung: „Für mich bedeutet dieser Hobbykünstlermarkt, dass es langsam auf den Advent und Weihnachten zugeht. Doch leider bleibt ein Platz heuer neben mir leer: Ludwig Bayer.“
Troppmann sprach bei seinem Rundgang mit zahlreichen Ausstellern und ließ sich dabei ihre Kunstwerke erklären. Immer wieder betonte er dabei, welch tolle Ideen sie nach Neustadt mitgebracht haben: „Und genau das macht diesen Neustädter Markt aus: Immer wieder etwas anderes, neues, ausgefallenes.“ Er dankte vor allem Hannelore Bayer und der gesamten Familie, dass sie auch in diesem Jahr es ermöglichten, dass dieser Markt wieder stattfinden konnte.
Leuchtendes Holz
Es ist immer überraschend, was Holzkünstler sich neu einfallen lassen. Etwa in Scheiben geschnittene, große Scheite, die dann mit etwas Abstand und gedreht zusammengefügt wurden und aus dem Inneren heraus dezent leuchten. Oder Vogelhäuschen, die vom Aussehen her von Hundertwasser inspiriert wurden. Gerne wurden auch handgeschöpfte Gruß- und Weihnachtskarten mitgenommen, jede ein Unikat.
Über 70 Künstler und Kunsthandwerker stellten sowohl in der Stadthalle als auch auf der Freifläche davor ihre ideenreichen Kunstobjekte und Werkstücke zum Verkauf aus.
Bücher, Glühwein und Pralinen
Die Techniken, Materialien und Kreationen spannten einen weiten Bogen von Schmuck aus Porzellan, Filzarbeiten, Taschen aus Holz, Goldschmiedearbeiten, Motiven aus Büchern, Schmuck aus altem Silberbesteck bis hin zu exquisiten Geschenkverpackungen.
Auch der Lions-Club Neustadt-Lobkowitz war mit seinem großen Bücherflohmarkt vertreten. Dort konnten sich Besucher auch mit einem Glühwein oder Kuchen stärken. Für das leibliche Wohl sorgte auch die Musikschule Neustadt/WN mit ihrem Team. Sie bot neben Bratwürsten auch Schupfnudeln aus der Pfanne an. Süße Pralinen und Schokolade rundeten den Markt ab. Am Ende waren es wieder Hunderte von Besuchern, die sich die mittlerweile 28. Auflage des großen Neustädter Hobbykunstmarktes nicht entgehen lassen wollten.
























Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.