Neustadt an der Waldnaab
09.09.2021 - 12:04 Uhr

Bewährte Führung beim Museumsverein Neustadt bleibt bestehen

Der Museumsverein Neustadt geht auch in die kommenden beiden Jahre mit der bewährten Mannschaft um ihren Vorsitzenden Bernhard Knauer (Bildmitte). Bild: exb
Der Museumsverein Neustadt geht auch in die kommenden beiden Jahre mit der bewährten Mannschaft um ihren Vorsitzenden Bernhard Knauer (Bildmitte).

Der Museumsverein Neustadt geht auch in die kommenden beiden Jahre mit der bewährten Mannschaft um ihren Vorsitzenden Bernhard Knauer. Eigentlich hätten die Neuwahlen schon vor Monaten durchgeführt werden müssen, aber es kam anders als geplant. „Die Zeit in den Ferien ist nicht gerade ideal für eine solche Versammlung, doch ich wollte die Neuwahlen so schnell als möglich durchführen“, rechtfertigte Knauer den Termin in den Ferien.

In seinem Rückblick konnte er zwar nur über abgesagte Veranstaltungen berichten, dafür war eine Rückmeldung zu den Büchern von Günther Langhammer mehr als bemerkenswert. Ein Historiker aus Baden-Baden wollte die beiden Bände haben. Er lobte sowohl den Inhalt als auch das Erscheinungsbild der Bücher. „Ich war mir schon immer darüber im Klaren, dass Günther Langhammer etwas Außergewöhnliches geschaffen hat, aber mit dieser Reaktion habe ich auch nicht gerechnet.“ Knauer dankte nicht nur seinem Team, sondern lobte sowohl die Arbeit der Archiv- und Museumsleiterin Ursel Wiechert als auch von Alfred Spachtholz.

Die anschließenden Neuwahlen unter der Leitung von Bürgermeister Sebastian Dippold und seiner Vertreterin Tanja Kippes brachten folgendes Ergebnis: Vorsitzender Bernhard Knauer; Stellvertreter Gabi Fröhlich und Hermann Wild; Kassier Oskar Schwarz, Schriftführerin Gabi Fröhlich; Leiter Heimatkundlicher Arbeitskreis Alfred Spachtholz; Kassenprüfer Heinrich Maier und Franz Witt.

In der anschließenden Aussprache brachte Alfred Spachtholz den Vorschlag, größere Hinweisschilder an bedeutenden Bauwerken in Neustadt anzubringen. Hierzu kam der Hinweis, dass man auch mit OCR-Codes arbeiten könnte, um diese Informationen zu erhalten. Armin Aichinger würde dem Museumsverein einen selbst erstellten Führer für das Alte Schloss zur Verfügung stellen, falls Interesse besteht. Dies fand Knauer sehr gut, da die historischen Stadtführungen für Grundschulkinder gut ankommen würden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.