Neustadt an der Waldnaab
31.10.2019 - 10:08 Uhr

Bitte werdet im April fertig

Nach einem absehbaren Ende der Grundsanierung des Roten Schulhauses sieht die Baustelle derzeit nicht aus. Obwohl viele Stadträte am Erfolg zweifeln, drängt Bürgermeister Rupert Troppmann auf eine Fertigstellung nach Zeitplan.

Eisenträger stabilisieren die bis dato federnden Decken im Roten Schulhaus, dem ehemaligen und zukünftigen Domizil der städtischen Kita St. Joseph, erläutert Planer Ulrich Greiner (Sechster von rechts) dem Bauausschuss. Bild: Petra Hartl
Eisenträger stabilisieren die bis dato federnden Decken im Roten Schulhaus, dem ehemaligen und zukünftigen Domizil der städtischen Kita St. Joseph, erläutert Planer Ulrich Greiner (Sechster von rechts) dem Bauausschuss.

Mehrfach appellierte der Stadtchef bei einer Begehung mit dem Bauausschuss an Planer Ulrich Greiner und die Handwerker, bis April fertig zu werden. "Bitte haltet den Zeitplan ein", flehte er nicht nur einmal. Schließlich sollten auch die Kinder der städtischen Kita St. Joseph, die die ihre bisherige Kindergartenzeit im benachbarten Ausweichquartier waren, wenigstens noch kurz den runderneuerten Altbau genießen können.

Das Projekt war von Anfang im Spätherbst 2017 an nicht vom Glück verfolgt. Die geplante Fertigstellung 2018 war ebensowenig zu halten wie 2019. Immer wieder gab es Verzögerungen, dann sogar einen Baustopp, an dessen Ende die Idee von der Regierung stand, zusätzlich einen Aufzug einzubauen. "Sinnvoll, aber es bedeutet Zeitverzug", urteilte Troppmann.

Planer Ulrich Greiner sprach von vielen Schwierigkeiten. Nur eine davon war ein riesiges Loch im Felsen unter dem Gebäude für den Lift. Dessen anderes Ende ist auch dafür verantwortlich, dass das Dach noch nicht geschlossen ist. In etwa zwei Wochen soll das erledigt sein.

Die Decken waren zu schwach, zum Teil federnd. Mit Eisenträgern wurden sie stabilisiert. In eine tragende Wand war ein Lüftungsschacht eingeschlagen worden und damit die Statik gestört. Drei mal habe man das Gebäude durchbohrt, um Spannanker für die Stabilität zu setzen. Greiner: "Wir mussten an die Substanz gehen, damit das Haus fit für die neue Nutzung gemacht wird." Leitungen und Kabel kamen raus und werden komplett neu verlegt. In den Ferien sind Heizung und Sanitär an der Reihe, ab Montag sollen die Elektriker anrücken.

"Wir zeigen auf, dass man auch in der Altstadt Häuser sanieren und mit Leben füllen kann", sagt der Bürgermeister. Es sei nicht selbstverständlich, 2,5 Millionen Euro auszugeben und damit etwas Neues zu machen. Trotz aller Probleme gefällt ihm das Projekt. "Besser als das Rote Schulhaus wieder für Kinder und damit für Neustadts Zukunft herzurichten, kann es nicht gehen."

Wenn alles gut geht, könnten Gerüst und Bauarbeiter im April vom Roten Schulhaus weg sein. Bild: Petra Hartl
Wenn alles gut geht, könnten Gerüst und Bauarbeiter im April vom Roten Schulhaus weg sein.
Der Aufzugsschacht wurde aufgrund einer Idee der Regierung in die Kita eingebaut. Bild: Petra Hartl
Der Aufzugsschacht wurde aufgrund einer Idee der Regierung in die Kita eingebaut.
Eisenträger stabilisieren die bis dato federnden Decken im Roten Schulhaus, dem ehemaligen und zukünftigen Domizil der städtischen Kita St. Joseph, erläutert Planer Ulrich Greiner (Zweiter von links) Alois Zwerenz (von links), Bürgermeister Rupert Troppmann und Franz Witt. Bild: Petra Hartl
Eisenträger stabilisieren die bis dato federnden Decken im Roten Schulhaus, dem ehemaligen und zukünftigen Domizil der städtischen Kita St. Joseph, erläutert Planer Ulrich Greiner (Zweiter von links) Alois Zwerenz (von links), Bürgermeister Rupert Troppmann und Franz Witt.
Bürgermeister Rupert Troppmann bittet die Verantwortlichen eindrücklich, alles zu tun, dass die Kita im April wieder in ihr angestammtes Domizil umziehen kann. Bild: Petra Hartl
Bürgermeister Rupert Troppmann bittet die Verantwortlichen eindrücklich, alles zu tun, dass die Kita im April wieder in ihr angestammtes Domizil umziehen kann.
Eines von zwei Treppenhäusern Bild: Petra Hartl
Eines von zwei Treppenhäusern
Der Bauausschuss besichtigt die Baustelle der Kita St. Joseph. Bild: Petra Hartl
Der Bauausschuss besichtigt die Baustelle der Kita St. Joseph.
Die Sanierung des Roten Schulhauses geht an die Substanz und soll im April fertig werden. Bild: Petra Hartl
Die Sanierung des Roten Schulhauses geht an die Substanz und soll im April fertig werden.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.