Die Operation Freundschaft läuft wieder an im Landkreis Neustadt. Hier hat der Verein Operation Friendship (OF) Bayern seit Jahrzehnten eine feste Basis in Neustadt/WN und Aktive, die den Verein tragen. Vom 30. Juli bis 16. August werden acht amerikanische Jugendliche (fünf Mädchen und drei Jungs) zusammen mit ihrem Begleiter im Landkreis verweilen. Auf sie und ihre Gastgeber wartet wieder ein abwechslungsreiches Programm. Ungefähr zur gleichen Zeit kommen voraussichtlich fünf Jugendliche aus Schottland für zwei Wochen zu Besuch.
Interessierte Gastfamilien für beide Maßnahmen können sich ab sofort anmelden bei Felix Steiner unter felix.steiner[at]posteo[dot]de . Das Vorbereitungstreffen für die Gastfamilien findet am Freitag, 6. Mai, statt. Ort und Zeit werden rechtzeitig bekanntgegeben. Die Gastgeber dieser Maßnahme erhalten automatisch das Vorrecht, im kommenden Jahr in die USA bzw. nach Schottland zu reisen.
Unter anderem diese Entscheidung fiel bei der aufgrund von Corona erneut online geführten Internationale Tagung von Operation Friendship. Diesmal wurde sie zum ersten Mal von der neu gewählten Vorsitzenden Aurora Dellstig aus Göteborg geleitet. Unterstützung erhielt sie dabei unter anderem auch vom neuen Schriftführer Felix Steiner aus Weiden. Die weiteren Delegierten von OF Bayern waren Viola Hümmer, Manuel Würth und Gerhard Steiner, alle aus dem Landkreis Neustadt/WN. Die Coronapandemie bereitete den einzelnen OF-Ländern doch große Probleme. Aufgrund der Zwangspause haben zahlreiche Interessierte das Teilnehmeralter für die Jugendaustauschmaßnahmen überschritten, und so mussten und müssen manche Ortsgruppen fast wieder bei Null beginnen.
Nachdem die Internationale Tagung bereits zweimal in Schweden nicht stattfinden konnte, wagt OF Göteborg 2023 den dritten Versuch. 2024 findet dieses Internationale Treffen des OF-Vorstands dann in den USA statt, und 2025 in Frankreich.
Auch der Ukrainekrieg hinterließ tiefe Spuren bei der Tagung. So fiel es der stellvertretenden Vorsitzenden Eva Lycke beim Entzünden der Flamme der Freundschaft sichtlich schwer, die passenden Worte zu finden. Hinzu kam der äußerst emotionale Brief der OF-Freunde aus der Ukraine. In ihm bedankten sie sich zuerst einmal für die außergewöhnliche große Hilfsbereitschaft ihrer OF-Freunde. Sie beklagten aber auch das unbeschreibliche Elend dieses Krieges.
„Vielen Dank für eure Unterstützung. So viele von euch boten Hilfe in dieser schrecklichen Situation an, in der wir uns alle befinden. Eure Unterstützung ist von unschätzbarem Wert. Was passiert ist, ist unvorstellbar. (...) Im 21. Jahrhundert werden Zivilisten gewaltsam getötet, bombardiert, gefoltert, verschwinden. (...) So viele Menschen verloren ihre Geliebten, so viele Kinder verloren beide Elternteile." Und weiter schreiben die OF-Mitglieder aus der Ukraine: „Unser Land blutet. (...) Für die Länder des friedlichen Europas und Amerikas scheint es wie ein Kriegsfilm zu sein. Sie wissen, dass sie nach der Arbeit in ihre schönen Häuser kommen, mit Kindern spielen, die nächsten Wochenendaktivitäten planen werden. Aber für uns Ukrainer ist es anders. OF ist eine großartige Organisation. Je länger wir leben, desto mehr verstehen wir es“, so die herzzerreißenden Worte.
Und so hofften alle Teilnehmer am Ende der Internationalen Tagung, dass man sich wieder persönlich in friedlichen Zeiten treffen kann, vor allem aber auch mit den OF-Freunden von der Halbinsel Krim und aus Kiew. Letztere hätten übrigens heuer ihre eigene OF-Gruppe gegründet und auch als Gastgeber agiert.
Viola Hümmer kündigte bei der Tagung an, dass nach Möglichkeit ein Austausch der Young Adults (Junge Erwachsene zwischen 21 und 30 Jahren) im Landkreis Neustadt für Anfang September geplant ist. 2023 wird diese Maßnahme auf jeden Fall in den USA stattfinden.
Bereits zu Beginn der Pfingstferien wird zum ersten Mal ein Treffen für ehemalige Verantwortliche aus den verschiedenen Mitgliedsländern von OF im Landkreis angeboten. Federführend für diese Pilotveranstaltung ist der ehemalige Internationale Vorsitzende Gerhard Steiner aus Neustadt/WN. Von 3. bis 12. Juni sollen die internationalen Gäste in Gastfamilien untergebracht werden. Auf dem Programm stehen unter anderem eine Schlösserfahrt nach Neuschwanstein und Linderhof, sowie Städtetrips nach München oder Nürnberg und verschiedene Besichtigungen. Interessierte Gastfamilien sollten sich bitte umgehend bei Gerhard Steiner melden unter ge.steiner58[at]gmail[dot]com. Im kommenden Jahr wird dies dann in Schweden fortgeführt.
Austauschmaßnahmen heuer
- Von 3. bis 12. Juni ein Besuch von ehemalige Verantwortliche aus den verschiedenen Mitgliedsländern von OF im Landkreis Neustadt. Anmeldung und Info unter ge.steiner58[at]gmail[dot]com
- Vom 30. Juli bis 16. August Besuch von acht amerikanische Jugendlichen (fünf Mädchen und drei Jungs) zusammen mit ihrem Begleiter im Landkreis Neustadt. Ebenfalls zur gleichen Zeit Besuch von voraussichtlich fünf Jugendliche aus Schottland . Erstes Treffen der Gastfamilien am 6. Mai. Anmeldung und Info bei felix.steiner[at]posteo[dot]de.
- Anfang September Austausch der Young Adults (Junge Erwachsene zwischen 21 und 30 Jahren) im Landkreis Neustadt. Info bei viola[at]tombooker[dot]de
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.