Neustadt an der Waldnaab
27.08.2019 - 13:14 Uhr

"Die schönste Zeit meines Lebens"

Die Tränen flossen in Strömen beim Abschied von zehn Jugendlichen von ihren amerikanischen Gastfamilien. Auf dem Flughafen in Boston gab es nach knapp drei mit Erlebnissen und Begegnungen gespickten Wochen bewegende Szenen.

Die deutschen Jugendlichen auf dem Flughafen in Boston. Knapp drei Wochen voller Erlebnisse. Bild: stn
Die deutschen Jugendlichen auf dem Flughafen in Boston. Knapp drei Wochen voller Erlebnisse.

Zusammen mit ihrer Betreuerin Viola Hümmer hatten die Mädels und Jungs aus dem Landkreis Neustadt und der Stadt Weiden im Rahmen des internationalen Austauschprogramms des Neustädter Vereins "Operation Friendship" (OF) in Palmer, Bundesstaat Massachussetts, unvergessliche Tage erleb. Untergebracht waren sie in amerikanischen Gastfamilien. Einige der gastgebenden jungen Amerikaner waren bereits im vergangenen Jahr im Landkreis Neustadt zu Besuch. Und so war die Wiedersehensfreude riesig.

Gleich am Begrüßungsabend stand eine der zahlreichen typischen amerikanischen Poolpartys auf dem Programm. Am nächsten Tag ging es dann nach Boston. Hier wurde die Gruppe vom Repräsentanten Todd Smola im „State House“, dem Regierungssitz, empfangen. Getoppt wurde dieser Tag aber durch den zweitägigen Aufenthalt in Big Apple – in New York City. Die Gruppe besuchte weltbekannten Sehenswürdigkeiten wie die Freiheitsstatue und Ellis Island, das Empire State Building, Times Square, aber auch die Gedenkstätte „Ground Zero“ . Am Abend ging es zu einem mittelalterlichen Dinner-Theater.

Bei den Freizeitaktivitäten standen der Besuch des Vergnügungsparks Six Flags, des Abenteuerparks Jiminy Peak oder der Purgatory Chasm, zu vergleichen mit dem Felsenlabyrinth Wunsiedel, auf der Liste. Ein weiteres Highlight war das „Whalewatching“ in Newburyport. tatsächlich sahen die Jugendlichen einige Buckelwale in unmittelbarer Nähe.

Aber auch die schönste Zeit geht einmal zu Ende und so hieß es nach 20 Tagen Abschied nehmen von lieb gewonnenen Menschen. Durch den Aufenthalt in Gastfamilien, den gemeinsamen Aktionen und den Familienwochenenden schlossen die Jugendlichen viele innige Freundschaften. Und so meinte Niklas Schieder aus Schirmitz: „Egal ob es die Gastfamilie ist oder die neuen amerikanischen Freunde. Ich habe für mich dort eine zweite Familie gefunden von der mir der Abschied super schwergefallen ist. Ich hoffe auf jeden Fall, dass ich all die Menschen, die ich in den letzten Wochen in mein Herz geschlossen habe, bald wiedersehe.“

Anna Braun aus Irchenrieth fügte hinzu: „Ich habe neue Freundschaften geschlossen, die bestimmt ein Leben lang halten werden. Und ich bin mir ganz sicher, dass ich meine Gastfamilie wiedersehen werde, da wir einfach ein super Verhältnis hatten und auch weiterhin Kontakt halten wollen." "Don’t be sad that it’s over, be happy that it happened", habe ihr ihre Gastmutter beim Abschied mit auf den Weg gegeben. "And it’s not a goodbye forever."

Für Anna steht jetzt schon fest, dass sie nächstes Jahr für ein paar Monate nach Palmer zurückkehren wird. Am Ende gestand sie: „Ich bin echt traurig, dass ich OF erst so spät für mich entdeckt habe. Aber ich hoffe, dass noch viele junge Menschen durch diese Organisation die Gelegenheit haben, neue Freundschaften mit Jugendlichen aus anderen Ländern zu schließen. Auch die Weidenerin Nina Grünwald hat schon ein Wiedersehen für nächstes Jahr geplant und schwärmt: „Ich kann Operation Friendship einfach nur empfehlen, es war mit die schönste Zeit in meinem Leben. Ich hatte unglaublich viel Spaß.“

Vor dem State House in Boston. Bild: stn
Vor dem State House in Boston.
Vor der Markthalle Faneuil Marketplace. Bild: stn
Vor der Markthalle Faneuil Marketplace.
Immer ein Selfie wert - die Freiheitsstatue Bild: stn
Immer ein Selfie wert - die Freiheitsstatue
Empfang im State House. Bild: stn
Empfang im State House.
Die Neustädter schwärmen von den leckeren und riesigen Pizzastücken Bild: stn
Die Neustädter schwärmen von den leckeren und riesigen Pizzastücken
Total beeindruckend war das Lichtermeer am Times Square in New York. Bild: stn
Total beeindruckend war das Lichtermeer am Times Square in New York.

Wer gerne mehr über den Verein"Operation Friendship" mit Sitz in Neustadt/WN erfahren will, kann gern einen Blick auf die Homepage werfen:

Neustadt an der Waldnaab19.08.2019
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.