Neustadt an der Waldnaab
28.05.2021 - 14:35 Uhr

Coronavirus: Fast lauter Nullnummern in den Gemeinden des Landkreises Neustadt/WN

Ein schwarzer Kringel dominiert weiter die Sieben-Tage-Statistik des Landratsamtes Neustadt/WN im Hinblick auf die Covid-19-Infektionen in den einzelnen Gemeinden des Landkreises Neustadt. In 32 der 38 Kommunen prangt nämlich eine Null.

32 von 38 Gemeinden im Landkreis Neustadt/WN sind in der Woche vom 21. bis 27. Mai coronafrei gewesen, teilt das zuständige Landratsamt mit. Symbolbild: dowell
32 von 38 Gemeinden im Landkreis Neustadt/WN sind in der Woche vom 21. bis 27. Mai coronafrei gewesen, teilt das zuständige Landratsamt mit.

Nur 15 Fälle in sieben Tagen, und 32 der 38 Gemeinden im Landkreis Neustadt/WN sind laut Auflistung des Landratsamtes Neustadt/WN sogar komplett coronafrei. Äußerst gute Nachrichten, mit denen die Behörde für den Zeitraum vom 21. bis zum 27. Mai bezüglich der Neuinfektionen mit dem Coronavirus aufwartet. Die Nullnummer in den Gemeinden zieht sich glücklicherweise also weiterhin durch. Nur hier und da gibt es ein paar Ausreißer.

Grafenwöhr beispielsweise hat im genannten Zeitraum 3 Infektionen, in der Vorwoche (16. bis 21. Mai) waren es noch zwei. Das trifft auch auf Waldthurn zu (jetzt 3, vorher 2). Parkstein und Schwarzenbach, die in den sieben Tagen zuvor keinen Fall hatten, haben nun wieder einen. Für Vohenstrauß meldet das Landratsamt nun 5 neue Fälle, in der Vorwoche war es nur einer gewesen. Gewaltig gesunken sind dagegen die Zahlen in Altenstadt/WN: Von 17 auf 2. Auch in Pressath und Püchersreuth zeigt sich ein positiver Trend. In der Vorwoche waren es je 4 Neuinfektionen, nun haben beide Orte eine Nullnummer vorzuweisen. Weil sich die beiden genannten Zeiträume allerdings um einen Tag überschneiden, sind die Zahlen wie immer nicht ganz trennscharf.

OnetzPlus
Weiden in der Oberpfalz28.05.2021
Weiden in der Oberpfalz28.05.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.