"Die Medaille kann nur verliehen werden an Persönlichkeiten, welche sich durch hervorragende Leistungen um das Ansehen und das allgemeine Wohl der Stadt Neustadt/WN und ihrer Bürger besondere Verdienste erworben haben", zitierte Bürgermeister Sebastian Dippold zu Beginn des Festakts im Foyer des Rathauses aus der entsprechenden Satzung der Stadt. Dippold legte die Betonung auf Persönlichkeiten, zu denen mehr gehöre als nur das Wirken. Als solche sehen nicht nur der Bürgermeister, sondern auch der Stadtrat und alle anwesenden Ehrengäste den weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannten Künstler Ernst Umann.
Umanns Wirken ruhe auf zwei wesentlichen Säulen: Den Kulturfreunden Lobkowitz und dem Oberpfalzverein. "Über diese beiden spielt er sein Schaffen zur Freude der Stadt immer wieder aus. Im Oberpfalzverein ist er auch seit nunmehr zehn Jahren der Vorsitzende. Das neueste Werk mit diesem, das auch seine Handschrift trägt, ist der Meditationsweg". Umann sei aber nicht nur auf der schaffenden, sondern auch auf der organisatorischen Seite, mache Kunst – nicht nur seine – zugänglich für Menschen, organisiere Ausstellungen und Vernissagen.
"Einer von uns. Einer von hier"
Auch abseits von Pinsel und Leinwand bringe sich der Künstler bei den historischen Stadtführungen ein, unterstütze die hiesige Kultur mit Zoiglnachmittagen und Schafkopfrunden. Dabei sei er am Boden geblieben, kein abgedrehter, abgehobener Künstler. "Einer von uns. Einer von hier." Letzteres habe in beeindruckender Weise Ausdruck mit dem Buch "Geschichten und Sagen aus Neustadt und Umgebung" gefunden, das er mit den Kulturfreunden Lobkowitz im letzten Jahr herausgebracht habe. Dippold fügte die eine oder andere menschliche und humorvolle Anekdote aus dem Leben des Geehrten an, etwa mit dem Bild, dass er als DJKler für das ASV-Jubiläum gemalt hat.
Altbürgermeister Rupert Troppmann sprach für die Organisationen und Vereine, denen Umann angehört. "Alleine aus der Zusammensetzung der Vereine erkennt man, dass Ernst Umann zum einen den Sport und zum anderen die Kunst und die Heimat zu seinem Lebensinhalt gemacht hat." Menschen wie Umann würden in unserer "ichbezogenen" Zeit, in einer Zeit der Selbstdarsteller, Blogger und Influenzer immer weniger. "Auch daher ist die Bürgermedaille der Stadt für dich nicht nur angebracht, sondern trifft einfach die richtige Person." Troppmann nannte Beispiele des Wirkens des Künstlers und schloss: "Diese wenigen Beispiele sollen aufzeigen, dass es Ernst Umann gelungen ist, seine Vereinsmitgliedschaft in Taten umzusetzen."
Glück in Gemeinschaft gefunden
Die Auszeichnung erfülle ihn mit großer Freude, Respekt und vollem Dank, stellte Ernst Umann in seinen Dankesworten fest. Nach Rückblick auf seine Vergangenheit wurden ihm zwei Dinge bewusst: "Ernst, du bist in die Jahre gekommen" und "mein Lebensglück habe ich immer in einer menschlichen Gemeinschaft gesucht und gefunden". Der Höhepunkt all seiner gemeinschaftlichen Erlebnisse sei die fast 50-jährige Ehe mit seiner Ehefrau Elfie gewesen. Ihr Tod 2022 habe einen schweren Schicksalsschlag für ihn bedeutet. Aber gerade auch in dieser schweren Zeit habe er die Gemeinschaft mit seiner Tochter und deren Familie kennenlernen dürfen.
Bürgermeister Sebastian Dippold überreichte Umann die Auszeichnung, bestehend aus einer Münze, einer Anstecknadel sowie einer Verleihungsurkunde. Der Festakt wurde musikalisch gestaltet von der Gruppe "Cantabile" mit Gabi Fröhlich, Petra Frank, Walter Lauber und Regina Schmid.
Zur Person: Ernst Umann
- Geboren wurde Ernst Umann am 20.04.1945 in Karlsbad.
- Seine Kunst hat durch sein Talent und nach diversen Kursen und Seminaren längst das Niveau eines Hobbykünstlers verlassen.
- Umann übt seine Malerei neben eigenen Ausstellungen vor allem bei den Kulturfreunden Lobkowitz und beim Neustädter Oberpfalzverein aus, dem er seit 10 Jahren vorsitzt.
- Seit 2003 organisiert er alljährlich die Herbstausstellungen mit den verschiedensten Künstlern.
- Seit über 60 Jahren ist er Mitglied bei der DJK und stand für diese viele Jahre als Tormann im Kasten.



















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.