Neustadt an der Waldnaab
26.09.2023 - 12:07 Uhr

Wieder EU-Geld für den ländlichen Raum

Der Verein Forum Neustadt Plus freut sich auf neue Fördermittel aus dem Leader-Programm. In Parkstein etwa tut sich was oder auch in Grafenwöhr und Eschenbach. Und die Verantwortlichen erklären, wie es Fördermittel für neue Projekte gibt.

Noch immer freut sich der Verein Forum Neustadt Plus über die Anerkennung als Lokale Aktionsgruppe (LAG). Dadurch hat der Verein von Herbst 2023 bis 2027 Zugriff auf die EU-Gelder des Leader-Programms zur Entwicklung des ländlichen Raums, hieß es nun in der Vorstandssitzung in Neustadt. Das sind immerhin insgesamt 1,9 Millionen Euro, die für Projekte aus der Region zu vergeben sind, wissen die Geschäftsführerin des Vereins, Lina Weismeier und Vorstand Landrat Andreas Meier,

Vorstellung NEW kinderleicht Kompetenznetzwerk Bayern

Ein Projekt, für das bereits ein Förderantrag am 5. Mai eingereicht wurde, heißt "NEW kinderleicht". Es kann vermutlich am 1. Oktober mit der Umsetzung gestartet werden. Dabei soll eine App für Familien erstellt werden, die den Eltern Praxisbeispiele liefert, wie sie ihre Kinder fördern und mehr aktive Zeit mit ihnen verbringen können. Ziel ist es, trotz des digitalen Formats, die Kinder vom Bildschirm wegzubringen.

Die Anwesenden verwiesen auf die bereits umgesetzten Projekte der vergangenen Förderperiode wie den Dorfladen Schwarzenbach, den Jugendzeltplatz Gaisweiher oder den Seniorenpark Altenstadt. Weiter in der Umsetzung befänden sich etwa die Erweiterung der Ausstellung im Museum Vulkanerlebnis Parkstein, die Geo-Radlerrast in Grafenwöhr oder ein Projekt zur Wiederbelebung der Bierbrau-Kultur Eschenbach.

Der Verein Forum Neustadt Plus e.V. hat zudem ein eigenes Projekt mit dem Namen "Unterstützung Bürgerengagement" am Start. Mit Hilfe dieses Projektes soll bürgerschaftliches Engagement unbürokratisch mit Zuschüssen unterstützt werden. Vereine, Bildungseinrichtungen und Verbände haben die Möglichkeit, eine Förderung für Kleinprojekte in Höhe von 90 Prozent zu erhalten. Meistens werden benötigte Gegenstände für Vereine mithilfe der Förderung angeschafft. Ein Beispiel ist der digitale Schießstand für das Schützenheim Floß, der so gefördert wurde.

Beim Förderantrag an sich gebe es Erleichterungen. Neu sei etwa, dass Förderanträge jetzt online gestellt werden können. Weiterhin kann ein Vorschuss der Fördermittel von 50 Prozent beantragt werden. Als Untergrenze für Zuschüsse wurde 7000 Euro angegeben, die Obergrenze pro Einzelprojekt liege bei 250.000 Euro.

Information:

Fakten zum EU-Förderprogramm Leader

  • Was wird gefördert? Projekte, die Lebensqualität im ländlichen Raum erhalten, Miteinander stärken und Zukunftsfähigkeit von Dörfern sichern
  • Wer nimmt an Leader teil? Alle LAGs, die sich mit ihrer regionalen Entwicklungsstrategie erfolgreich beworben haben
  • Was sind LAGs? Lokale Aktionsgruppen, sie entscheiden über Projektanträge
  • Wo sind die 7 LAGs in der Oberpfalz? Amberg-Sulzbach, Cham, Tirschenreuth, Neustadt/WN, Schwandorf, Regensburg, Neumarkt
  • Wo ist die LAG Neustadt/WN? Integriert im Landratsamt Neustadt; zuständig für Unterstützung bei Entwicklung und Antragstellung der Leader-Projekte, Beratung zu Fördervoraussetzungen
  • Wohin mit Projektideen und Interesse an Förderung? Informationen auf der Homepage des Forums Neustadt https://www.forumneustadtplus.de/

Quelle: Forum Neustadt Plus, Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.