Neustadt an der Waldnaab
16.06.2019 - 15:31 Uhr

Fahrzeugschau zum Feuerwehrjubiläum

Jung und Alt standen am Samstag im Mittelpunkt des Feuerwehrjubiläums: Die kleinsten Besucher trafen auf die ältesten Fahrzeuge.

von KRB
Moderne und historische Einsatzfahrzeuge sind bei einer Ausstellung zu sehen. Bild: krb
Moderne und historische Einsatzfahrzeuge sind bei einer Ausstellung zu sehen.

Der Samstagnachmittag beim Neustädter Feuerwehrfest gehörte den Kindern, der Historie und böhmischer Musik. Im Festzelt waren alle Seitenteile geöffnet, so dass angenehme Temperaturen herrschten. Zur musikalischen Unterhaltung hatte sich die Neustädter Wehr die Blaskapelle Solovačka aus Böhmen eingeladen.

Die Kinder konnten nach Herzenslust herumtollen. Natürlich war dabei das Karussell ein besonderer Anreiz. Ein Hingucker für alle waren die zahlreichen Einsatzfahrzeuge, darunter einige Drehleitern und die Fahrzeuge des Vereins "Historische Feuerwehr Windischeschenbach".

Für großes Aufsehen sorgten die Fahrzeuge, als sie gemeinsam gegen 18 Uhr mit Blaulicht und Martinshorn das Festgelände verließen. Hier kamen die Kinder, teils mit mit zugehaltenen Ohren, aus dem Staunen nicht mehr heraus. Am späten Nachmittag wurden die Gäste mit dem Musikstück „Rosamunde“ verabschiedet.

Bildergalerie
Neustadt an der Waldnaab16.06.2019
BildergalerieVideo
Neustadt an der Waldnaab16.06.2019
Viel Spaß haben die Kinder beim Feuerwehrfest. Auch auf dem Karussell gibt es ein Feuerwehrauto. Bild: krb
Viel Spaß haben die Kinder beim Feuerwehrfest. Auch auf dem Karussell gibt es ein Feuerwehrauto.
Viel Spaß haben die Kinder beim Feuerwehrfest. Auch auf dem Karussell gibt es ein Feuerwehrauto. Bild: krb
Viel Spaß haben die Kinder beim Feuerwehrfest. Auch auf dem Karussell gibt es ein Feuerwehrauto.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.