Abgesagt wurde die Faschingssaison 2021 noch nicht, auch wenn die Veranstaltungen kurzfristig entfallen könnten. „Die Prinzenpaare stehen parat. Die Kostüme werden geschneidert. Wenn der Fasching nicht stattfinden sollte, haben wir für die nächste Saison schon die passenden Personen“, berichtete Vorsitzender Jürgen Trescher in der Jahreshauptversammlung.
Dabei stand die derzeitig schwierige Situation im Mittelpunkt: „Wir haben uns darauf verständigt, dass wir kurzfristig reagieren können. Alle Mädels trainieren, wir bereiten alles vor, haben aber zum Beispiel mit den Bands die Verträge so abgeschlossen, dass wir ohne Kosten wieder herauskommen.“ Selbst bei den Prinzenpaaren ist man bereits fündig geworden. „Es sind Neustädter, und sie würden in diesem oder dann im nächsten Jahr für uns auftreten.“
Lob gab es von Altbürgermeister Rupert Troppmann, drittem Bürgermeister Heribert Schubert und dem Präsidenten des Landesverbandes Ostbayern Arthur Troidl „für tolle Auftritte“. Der Landesverband werde 2021 keine Veranstaltungen durchführen. Den Vereinen bleibe die Entscheidung jedoch selbst überlassen.
Dass der Verein mit 483 Mitgliedern beinahe ein kleines Unternehmen ist, zeigte der Bericht von Kassiererin Barbara Konz auf. In seinem Tätigkeitsbericht sprach Trescher von einem erfolgreichen und turbulenten Jahr. „Wir sind personell perfekt aufgestellt und haben eine tolle Nachwuchsarbeit mit super Trainerinnen.“ Dazu hatte er auch eine Neuigkeit: „In der nächsten Saison werden Buben im Showtanz der Jugendgarde mittanzen. Dadurch konnten wir gleichzeitig Nachwuchs für den Elferrat gewinnen.“ Insgesamt sind 126 Personen in den Garden aktiv, womit der Faschingsverein im weiblichen Bereich die größte Jugendarbeit in der Kreisstadt betreibt.
Abschließend bat der Vorsitzende jedoch um eine gemeinsame Lösung für den Faschingszug. „Wir müssen inzwischen sehr viel Geld für Toiletten und die Sicherheit ausgeben, haben aber vergleichsweise wenig Einnahmen. Hier wäre eine finanzielle Unterstützung dringend erforderlich.“ Zudem würden in der Stadthalle immer mehr Auflagen gemacht. Trescher betonte, dass er sich auch künftig gegen alle verbalen Angriffe auf den Verein stellen werden. „Was hier in den sozialen Medien teilweise abgeht, ist nicht mehr schön.“
Einstimmig wurde beschlossen, den Mitgliedsbeitrag um zwei Euro auf 13 Euro jährlich zu erhöhen. Leider müsse aus versicherungstechnischen Gründen künftig jedes Mitglied, auch die beitragsfrei gestellten, einen Beitrag entrichten.
Der neue Vorstand
Bei den Neuwahlen wurde Vorsitzender Jürgen Trescher im Amt bestätigt, 2. Vorsitzender ist Kevin Hammer, 3. Vorsitzender Julian Kuttner. Kassiererin Barbara Konz, Stellvertreter Sven Oellinger, Schriftführer Andreas Müller, Kassenprüfer Janette Vogel und Josef Moldaschl. Festausschuss: Susanne Eck, Corinna Lang, Manuela Gleißner, Alina Platzer, Sabine Schuller, Andreas Gollwitzer. Faschingszugausschuss: Manuel Zimmermann, Julian Mayerhöfer, Maximilian Pregler, Josef Moldaschl. Präsidium: Präsidentin Lisa Schedl, Vizepräsident Benedikt Hetz, 3. Präsident Daniel Sommer, 1. Zeremonienmeister Georg Kunz, 2. Zeremonienmeisterin Susanne Eck.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.