100 Euro zahlt der Freistaat für jedes Mädchen und jeden Buben, die den Kindergarten besuche automatisch dazu. Die Gebührenspanne für über Dreijährige in St. Joseph liegt je nach Betreuungszeit zwischen 62 und 110 Euro. Zahlen müssen die Eltern aber nur den Betrag über 100 Euro. In diesem Fall also maximal 10 Euro.
Anders sieht es bei den Krippenkindern aus. Zwar gibt es auch hier die 100 Euro aus der bayerischen Staatskasse. Aber nicht automatisch und nicht für jeden. Wie Kämmerer Michael Neidl ausführt, ist dazu ein Antrag beim bayerischen Zentrum für Familien und Soziales nötig. Die Bewilligung ist abhängig vom Einkommen der Eltern und der Zahl der Kinder. Neidl spricht von einer relativen hohen Einkommensgrenze, so dass die meisten Eltern dieses Geld bekämen.
Keine Unterstützung zahlt der Freistaat zu den Gebühren für die Hortkinder und die Ferienbetreuung. Auch die Kosten des Mittagessens von 2,60 Euro für die Kleinsten und 3,60 Euro für alle Kinder ab drei Jahren müssen die Eltern selbst voll tragen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.