Nach dem Auftakt der Tour durch den Landkreis Neustadt/WN am Montag in der Kreisstadt und in Parkstein steht das Heimatmobil des Bezirks am Dienstag, 19. Juli, am Rathausplatz Floß (15.30 Uhr bis 19.30 Uhr) mit Filmen über das jüdische Leben, am Mittwoch, 20. Juli, von 15 bis 18 Uhr am Bockl-Radweg in Pleystein mit einem musikalischen Schwerpunkt und am Abend geht es ab 19.30 Uhr am Eslarner Kommunbrauhaus um den Zoigl. In Grafenwöhr am Donnerstag, 21. Juli, bereichert das Heimatmobil von 9 bis 13 Uhr den Wochenmarkt und von 14 bis 18 Uhr den Oberen Stadtplatz in Eschenbach mit Musik, Kultur und Infos zu Hausnamen. Tour-Abschluss ist am Freitag, 22. Juli, am Badeweiher Waldthurn mit einer Führung durch den Geschichtsweg und Musik von den "Holzstoussboum".
"Wir wollen vor Ort mit den Leuten ins Gespräch darüber kommen, was Heimat ist, was Heimat ausmacht und Heimat präsentieren", sagte Bezirksheimatpfleger Tobias Appl. "Wir wollen Leute erreichen und mit ihnen ungezwungen ins Gespräch kommen." Landrat Andreas Meier sprach von einer guten Idee, das mit einem Messefahrzeug zu tun. "Man kommt, klappt auf und ist da." Die Menschen dürften nach seiner Aussage wieder stolz auf ihre Heimat und auf ihre Wurzeln sein, auf die man bauen durfte und das, was man selber aus ihnen mache.
"Heimat verbindet, überwindet Schwierigkeiten in Zeiten von Pandemie und Krieg", stellte Bezirkstagsvizepräsident Lothar Höher fest. "Die Leute, die hier in Liebe zur Heimat verbunden sind in Politik, Wirtschaft und Gewerkschaften kennen wir. Da bringen wir etwas vorwärts." Neustadts Bürgermeister Sebastian Dippold bat das Heimatmobil-Team um Werbung für die Heimat. "Ein paar Allgäuer bringen wir schon noch unter", sagte er mit Bezug zu einem Zoiglgespräch mit Touristen aus dem Allgäu. "Dort bei uns ist es schön, aber es sind überall so viele Leute." Um dem zu entkommen, seien sie in die Oberpfalz gereist.
Zwei Volksmusikgruppen begleiteten den Tour-Auftakt vor dem Neustädter Schloss. Eine musikalische Tradition zur Heimat haben die Neistedter-Zoiglmusi und ungewöhnlich lange die Zupfer-Moidln. "Am 24. September feiern wir im ‚Weißen Rössl‘ 60-jähriges Bühnenjubiläum", kündigte Waltraud Neubauer-Zupfer an.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.