Vom Mikrotechnologen bis zur Hotelfachfrau, vom geprüften Logistikmeister bis zur Immobilienfachwirtin: Die IHK Regensburg ehrte insgesamt 49 Auszubildende – 31 technische und 18 kaufmännische Azubis – sowie 23 Weiterbildungsabsolventen für ihre hervorragenden Leistungen in ihrem Fachbereich. „Ihr Erfolg heute ist nicht nur Ihr persönlicher Erfolg, sondern ein großer Gewinn für Ihre Unternehmen und für die ganze Gesellschaft“, betonte IHK-Vizepräsidentin Rita Högl in ihrer Festrede.
Högl blickt positiv in die Zukunft. Mehr als 4900 junge Menschen aus der Oberpfalz und dem Landkreis Kelheim haben 2024 bereits ihre Karriere in kaufmännischen und technischen Berufen aus Industrie, Handel und Dienstleistungen begonnen. Das entspricht einem Plus von 1,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Dennoch bleibe das Thema Fachkräftesicherung ein bedeutendes. Umso wichtiger sei die Qualifizierung junger Nachwuchskräfte.
Bayerns Beste
Wie erfolgreich diese sein können zeigte sich bei der anschließenden Ehrung der Auszubildenden, sie durch besondere Leistungen überzeugt haben. Zu den Besten zählen: Tim Belkin, Industrieelektriker, Fachrichtung Betriebstechnik (Witron, Parkstein); Benedikt Müller, Fachinformatiker, Fachrichtung Systemintegration (Josef Witt GmbH, Weiden); Florian Schieder, Fachinformatiker, Fachrichtung Anwendungsentwicklung (PuzzleYou, Altenstadt/WN); Anja Stark, Produktionstechnologin (Witron, Parkstein); Adrian Walberer, Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung (W. Lindner Internationale Spedition, Luhe-Wildenau); Lorena Zirngibl, Tourismuskauffrau (Nix wie weg, Parkstein).
Florian Schieder, Anja Stark und Loreana Zirngibl dürfen sich besonders freuen. Sie zählen nicht nur zu den besten Auszubildenden Ostbayerns, sondern von ganz Bayern. „Sie sehen: Fleiß, Ausdauer und Engagement sind gute Garanten für den beruflichen Erfolg“, lobte Högl die erbrachten Leistungen aller Geehrten. Gemeinsam mit IHK-Hauptgeschäftsführer Jürgen Helmes überreichte sie den Preisträgern im Jahnstadion Regensburg ihre Urkunden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.