Zwei Jahre Zeit, Energie, Mut und großen Willen investierten 15 junge Landwirtinnen und Landwirte aus der Oberpfalz in ihre Fortbildung zur Meisterin und zum Meister in der Landwirtschaft. Wie die Regierung der Oberpfalz mitteilte, erhielten sie im Spiegelsaal der Regierung in Regensburg die Meisterbriefe und -preise aus den Händen von Regierungspräsident Walter Jonas und dem Vorsitzenden des Meisterprüfungsausschusses Stefan Graf. Aus dem Landkreis Neustadt/WN waren Stefan Alberti aus Floß, Ingrid Janner aus Vohenstrauß, Lukas Krug aus Windischeschenbach, Martin Kunz aus Windischeschenbach und die Waidhauserin Theresa Neuber dabei.
„Unsere frisch gekürten Meister haben eine grundsolide Basis für ihre berufliche Zukunft erworben", sagte Regierungspräsident Walter Jonas. Sie hätten gelernt, unternehmerisch zu denken und zu handeln und dabei Herausforderungen wie Klima-, Erosions- und Wasserschutz sowie Tierwohl im Fokus zu behalten. "Ich bin überzeugt, dass die Absolventinnen und Absolventen mit ihrem Wissen ihre Betriebe in eine erfolgreiche Zukunft führen und einen wichtigen Beitrag für unsere Oberpfälzer Heimat leisten werden.“
Eine ganz besondere Ehrung gab es für die drei besten Absolventen, darunter auch die Vohenstraußerin Ingrid Janner. Sie bekamen den Meisterpreis der Bayerischen Staatsregierung mit Medaille, Urkunde und Gratulationsschreiben von Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber.
Die Regierung der Oberpfalz ist zuständig für die Meisterprüfung im Beruf Landwirt. Die Fortbildung hat drei Qualifikationsschwerpunkte, in denen die angehenden Meisterinnen und Meister unter anderem einen Betriebszweig ihres Unternehmens neu aufbauen, entwickeln oder verbessern müssen.
Zum Abschluss überreichte Regierungspräsident Jonas eine Dankesurkunde für ihr langjähriges, ehrenamtliches Engagement an die ausgeschiedenen Prüfungsausschussmitglieder Erwin Kiefner, Josef Völkl, Josef Wendl und Josef Wutz.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.