Neustadt an der Waldnaab
31.05.2024 - 09:32 Uhr

Junge Menschen mit Behinderung: Hierbei helfen die Verfahrenslotsen

Die Verfahrenslotsen der Jugendämter in Weiden, Neustadt/WN und Tirschenreuth bieten künftig Hilfe für junge Menschen mit einer Behinderung an. Vom Erstkontakt über einen Antrag bis hin zur gewünschten Leistung.

Im Bild von links: Beate Hoge (WEN), Janine Krohnke (TIR), Norbert Meister (NEW) Bild: Beate Hoge /exb
Im Bild von links: Beate Hoge (WEN), Janine Krohnke (TIR), Norbert Meister (NEW)

Oftmals ist für junge Menschen mit einer Behinderung und ihre Eltern nicht klar, welche Leistungen sie beantragen können. Und wohin mit dem Antrag? Welche Dienste gibt es, die etwa eine Schulbegleitung anbieten? Unterstützung bieten nun die Jugendämter mit den neuen Verfahrenslotsen an. Das geht aus einer Pressemitteilung der Landratsämter Neustadt/WN und Tirschenreuth sowie der Stadt Weiden hervor.

Die Verfahrenslotsen sollen Kinder, Jugendliche, junge Menschen bis 27 Jahre mit (drohender) Behinderung und deren Eltern unterstützen, wenn es um Leistungen der Eingliederungshilfe geht. Dabei begleiten und beraten die Verfahrenslotsen auf Wunsch von der Antragsstellung bis zur Leistung. Die Verfahrenslotsen arbeiten eng mit Netzwerkpartnern zusammen, wie Kindertagesstätten, Schulen, Ärzte, Kliniken, Sozialpädiatrisches Zentrum (SPZ) oder Frühförderstelle.

Außerdem bereiten die Verfahrenslotsen die künftige inklusive Ausrichtung des Jugendamtes mit vor. Der Bund hat geplant, dass für die Leistungen der Eingliederungshilfe für junge Menschen ab dem Jahr 2028 die kommunalen Jugendämter zuständig sein sollen – ein wichtiger Schritt für mehr Inklusion.

Kontakte der Verfahrenslotsen:

  • Kreisjugendamt Tirschenreuth , Janine Krohnke , Johannisstraße 5, 95643 Tirschenreuth , 09631/88756 , Janine.krohnke@tirschenreuth
  • Kreisjugendamt Neustadt/WN , Norbert Meister , Zacharias-Frank-Str. 14, 92660 Neustadt/WN, 09602/792550 , NMeister[at]neustadt[dot]de
  • Amt für soziale Dienste der Stadt Weiden, Sozialbürgerhaus, Beate Hoge, Dr. Pfleger-Str. 15, 92637 Weiden i.d.OPf.(Postadresse), Weigelstraße 24, 92637 Weiden (Besuchsadresse), 0961/815202 , Beate.Hoge[at]weiden[dot]de
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.