Die Gesundheitsversorgung von einer Viertelmillion Menschen stehe auf dem Spiel. Das schreibt der Neustädter Landrat Andreas Meier (CSU) auf seinem privaten Facebook-Profil und teilt im selben Zug einen Link zu einer Petition, die er selbst ins Leben gerufen hat. Die Petition ist eine Antwort auf die Proteste von Bürgern und Ärzten, die sich deutlich gegen das neue Standortkonzept der Kliniken Nordoberpfalz AG aussprechen. Dieses sieht vor, Gynäkologie, Geburtshilfe und Chirurgie im Krankenhaus Tirschenreuth schließen zu lassen, die Notfallversorgung in Tirschenreuth und Kemnath einzuschränken und die Geriatrie mit 80 Betten komplett nach Tirschenreuth zu verlagern. Eine Petition gegen diese Pläne, initiiert von Ärzten und Notfallsanitätern, richtet sich unter anderem auch an Landrat Andreas Meier.
Warum der Landrat im Zuge dessen ebenfalls eine Petition startete, möchte er nicht sagen. "Herr Meier möchte keine Stellung beziehen. Alles, was Sie wissen müssen, steht in der Petition", heißt es auf Anfrage von Oberpfalz-Medien. In der Petition heißt es: "Die beiden Landkreise Tirschenreuth und Neustadt/WN und die Stadt Weiden verstehen sich als starke und verlässliche Partner, auch bei der gemeinsamen Gesundheitsversorgung. Nun wird leider aus verschiedenen Gründen versucht, einen Keil zwischen die drei Gesellschafter zu treiben und somit letztlich auch in das gemeinsame Unternehmen." Mit der Petition will Meier, so schreibt er, "den Versuch der Spaltung verhindern". Eine Spaltung würde das Ende des gesamten Unternehmens und somit eine massive Gefährdung tausender Arbeitsplätze sowie der Gesundheitsversorgung von über 250 000 Menschen in der Region bedeuten, heißt es weiter. Die Petition auf der Plattform "change.org" haben bereits über 100 Menschen unterzeichnet.
Die Kliniken-AG Nordoberpfalz wird sich das auch gut Überlegt haben und ihre Gründe dafür haben, das eine Umstrukturierung vielleicht erfolgreicher ist als die bisherige "Bewirtschaftung" mit nur roten Zahlen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.