Neustadt an der Waldnaab
03.05.2020 - 14:12 Uhr

KoKi hilft Familien auch in schweren Zeiten

Die KoKi bietet Schwangeren und Familien mit Kindern bis zu drei Jahren weiterhin Beratung und Unterstützung per Telefon oder Mail an.

Tamara Prause und Norbert Meister von der KoKi sind weiter im Einsatz für junge Familien. Bild: Kathrin Buder/exb
Tamara Prause und Norbert Meister von der KoKi sind weiter im Einsatz für junge Familien.

In dringenden Fällen könnten auch persönliche Termine stattfinden, teilt das Landratsamt Neustadt/WN mit. Ebenso könne weiterhin die Vermittlung oder der Einsatz von sogenannten Frühen Hilfen erfolgen. "Die Entwicklung von Kindern gelingt am besten in einer entspannten Umgebung", heißt es weiter. Doch entspannen sei mitten in einer Krise gar nicht so einfach. "Wenn dann noch weitere Faktoren wie eine Geburt mit anschließendem Wochenbett, finanzielle Sorgen, körperliche Überlastung, Krankheit oder soziale Isolation hinzukommen, können Familien schnell an die Grenzen ihrer Möglichkeiten gelangen."

Damit Familiensysteme stabil bleiben und Kindern ein gesundes Aufwachsen ermöglicht wird, berät und unterstützt die "KoKi – Netzwerk frühe Kindheit" Familien auch in Krisenzeiten. Allerdings etwas anders als sonst. "Meist besucht die KoKi die Familien zu Hause und überlegt dort mit ihnen gemeinsam, welche Unterstützung die richtige für sie ist." Das könne von entlastenden Gesprächen, Vermittlung zu einer anderen Fachstelle, praktischer Entlastung im Haushalt und bei der Kinderbetreuung bis hin zu besonderen Angeboten wie z.B. der Einsatz einer Familienhebamme alles sein. Diese Angebote stünden Familien weiterhin zur Verfügung. "Natürlich müssen in einer besonderen Lage auch die Unterstützungsmöglichkeiten gegebenenfalls an diese angepasst werden. Aber jeder, der Rat und Unterstützung braucht, soll diese nach wie vor bekommen."

Leider war der Landkreis Neustadt an der Waldnaab in den letzten Wochen auch immer wieder als "Corona-Hotspot" in den Schlagzeilen. Gerade deshalb biete die KoKi den jungen Familien im Landkreis Neustadt an der Waldnaab an, sich bei Sorgen oder Belastungen frühzeitig zu melden. Die KoKi – Netzwerk frühe Kindheit entstand 2009 aus einem Modellprojekt in Bayern. Mit den Fachkräften der KoKi des Landkreises Neustadt an der Waldnaab können Eltern entweder telefonisch unter 09602/7925-45 bzw. -47 oder per Mail unter koki[at]neustadt[dot]de Kontakt aufnehmen. Die Beratung ist kostenlos, unbürokratisch, vertraulich und auf Wunsch anonym.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.