Neustadt an der Waldnaab
14.02.2022 - 11:50 Uhr

Im Landkreis Neustadt/WN beginnt die Grüngutsaison früher als in Weiden

Die Sammlung von Gartenabfall beginnt heuer in den Gemeinden des Landkreises Neustadt/WN drei Wochen früher als in den Vorjahren. In der Stadt Weiden stehen die Container erst ab 1. März bereit. Die Stadt nennt Gründe.

Bis Mitte November sammelt der Landkreis Äste, Laub, Sträucher und Rasenschnitt. Die Container heuer schon ab 23. Februar im Landkreis parat. In der Stadt Weiden erst ab 1. März Archivbild: Petra Hartl
Bis Mitte November sammelt der Landkreis Äste, Laub, Sträucher und Rasenschnitt. Die Container heuer schon ab 23. Februar im Landkreis parat. In der Stadt Weiden erst ab 1. März

Grüngut kommt schon im beginnenden Frühjahr immer in Massen herein. Deswegen stehen die Container im Landkreis Neustadt/WN heuer schon ab 23. Februar parat. Drei Wochen früher als in den vergangenen Jahren. Das teilt das Landratsamt Neustadt/WN mit. In Weiden geht die Saison erst am 1. März los.

Die Sammelplätze und Container seien in den Gemeinden des Landkreises heuer früher deshalb zugänglich, um die Situation mit schnell überfüllten Containern zu Beginn der Saison zu entzerren, sagt das Landratsamt. In den vergangenen Jahren seien zum Saisonbeginn die Container und Sammelplätze schnell überfüllt gewesen. Ein vorverlegter Start der Sammelsaison soll das verhindern. Die Abfallberatung des Landkreises weist aber darauf hin, dass die öffentlichen Container nur Grünabfälle der jährlichen Pflegemaßnahmen aufnehmen. Für Abfälle aus Rodungen von Hecken oder Bäumen seien die Container nicht gedacht.

Die Sammlung und Verwertung der Gartenabfälle finanziere der Landkreis aus den Abfallgebühren. Deshalb könne nur Gartenabfall von Grundstücken

angeliefert werden, die an die Abfallentsorgung des Landkreises angeschlossen sind.

"Wer eine Gebührenermäßigung wegen Eigenkompostierung erhält, darf nur die schwer kompostierbaren größeren Äste anliefern. Rasenschnitt, Laub und jährlicher Heckenschnitt sind in diesen Gärten durch Kompostierung auch selbst zu verwerten." darauf weist die Behörde besonders hin. Nachdem hier hin und wieder Missbrauch festgestellt worden sei, werde die Grüngutanlieferung vom Landratsamt weiterhin stichprobenartig überprüft, heißt es in der Mitteilung weiter. Bereits beim erstmaligen Verstoß gegen die Eigenkompostierregelung kann ein Bußgeldverfahren drohen. Als Beispiel nennt die Behörde die Anlieferung von Rasenschnitt, Laub und ähnlichem, obwohl die Ermäßigung für Eigenkompostierung in Anspruch genommen wird.

Die Abfallberatung appelliert an die Bürger, das Volumen der Container und Sammelplätze auszunutzen und größere Äste nur zerkleinert einzuwerfen. "Dann haben nachfolgende Anlieferer noch mehr Platz für ihre Abfälle." Zudem seien die Kosten geringer, wenn die Containervolumina gut ausgenutzt werden.

Witterungsbedingt könne es einige Gemeinden geben, in denen die Grüngutsammlung dennoch etwas später beginne. Fragen zur Grüngutsammlung und Eigenkompostierung beantwortet die Abfallberatung unter Telefon 09602/793530 oder 79 3550.

Regelung in Weiden

In Weiden stehen die Container hingegen erst ab 1. März parat. Das teilt die Stadt mit. Der Grund: „ ie Untergründe der Container müssen jährlich vor Aufstellung der Container befestigt werden. Das geht aber erst, wenn der Untergrund dauerhaft frostfrei ist." Diese Instandsetzung erfolge erst in der Kalenderwoche acht, so dass am ersten März alles fertig sei.

Pressath14.02.2022
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.