Neustadt an der Waldnaab
17.10.2024 - 16:01 Uhr

Landratsamt Neustadt/WN als "Digitales Amt" ausgezeichnet

Das Landratsamt Neustadt/WN erhält offiziell das Prädikat "Digitales Amt". Die Auszeichnung besiegelt den digitalen Wandel der Verwaltung, die nun 187 Online-Verfahren anbietet. Der digitale Bürgerservice nimmt Fahrt auf.

Das Landratsamt Neustadt/WN hat die Auszeichnung "Digitales Amt" erhalten. Die Auszeichnung besiegelt den digitalen Wandel der Verwaltung, die nun 187 Online-Verfahren anbietet. Bild: Gabi Schönberger
Das Landratsamt Neustadt/WN hat die Auszeichnung "Digitales Amt" erhalten. Die Auszeichnung besiegelt den digitalen Wandel der Verwaltung, die nun 187 Online-Verfahren anbietet.

Das Landratsamt Neustadt/WN ist nun offiziell „Digitales Amt“. Landrat Andreas Meier und Franziska Schmid, Leiterin des Sachgebiets „Digitalisierung“, konnten die Auszeichnung von Bayerns Digitalminister Fabian Mehring entgegen nehmen. Dazu fand am 2. Oktober eine zentrale Veranstaltung in Nittendorf (Landkreis Regensburg) statt.

Als „Digitales Amt“ dürfen sich bayerische Kommunen bezeichnen, die mindestens 50 kommunale und zentrale Verwaltungsverfahren online anbieten. Der Landkreis hat in den vergangenen Jahren sein digitales Angebot ausgebaut. Von 48 Online-Verwaltungsverfahren im Januar 2023 hin zu aktuell 187 Verfahren (Stand 17.10.2024), die Bürger digital in Anspruch nehmen können.

Federführend wird die Digitalisierung der Verwaltung im Landratsamt vom Sachgebiet „Digitalisierung“ vorangetrieben. Die Anfang 2023 etablierte Fachstelle kümmert sich um die Weiterentwicklung der digitalen Angebote und ist für die Beschäftigten des Landratsamtes die Anlaufstelle bei der Schaffung und Optimierung digitaler Verwaltungsprozesse. „Als Landratsamt sind wir Dienstleister für die Bürgerinnen und Bürger. Mit dem Ausbau der digitalen Angebote können mehr und mehr Verfahren online erledigt werden, was gerade im ländlichen Raum große Vorteile bietet“, betont Landrat Meier.

Langfristiges Ziel sei, sämtliche Verwaltungsabläufe zu digitalisieren, wenn dies sinnvoll und rechtskonform möglich ist. Dabei stehe die Praxistauglichkeit im Vordergrund. Die digitale Umstellung von Verfahren müsse den Bürgern einen echten Nutzen bringen.

Die Stadt Weiden ist seit 2021 "Digitales Amt". Auch die Gemeinde Altenstadt/WN und die Verwaltungsgemeinschaft Weiherhammer haben die Auszeichnung bereits bekommen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.