24 Kirchenaustritte vermeldet Pfarrer Häring für die Pfarreiengemeinschaft Neustadt im Jahr 2018. Damit wurde die Zahl von 2016 sogar noch um eine Person übertroffen. Zur Pfarreiengemeinschaft gehören neben St. Georg mit dem Kloster St. Felix auch St. Salvator in Störnstein und St. Ulrich in Wilchenreuth. Ebenso negativ stellt sich die Entwicklung bei der Zahl der Kircheneintritte dar, die ohnehin in der Regel sehr gering ist. Im Gegensatz zu 2017 - damals trat eine Person in der Pfarreiengemeinschaft wieder der Kirche bei - wurde 2018 kein einziger derartiger Fall registriert.
Die Zahl der Gläubigen verringerte sich aber auch wegen zweier weiterer Trends. Weniger Kinder empfingen das Sakrament der Taufe: Statt 65 (2016) beziehungsweise 57 (2017) waren es nur noch 55 im Jahr 2018. Zugleich stiegen die Sterbefälle weiter an: Von 51 (2016) über 57 (2017) auf 65 (2018).
Einen ganz leichten Aufwärtstrend gab es im vergangenen Jahr bei den Erstkommunionkindern. 44 Mädchen und Buben empfingen 2018 dieses Sakrament, 2017 waren es 43, 2016 aber noch 58. Dass die Zahl der Firmungen 2018 von Null auf 43 hochgeschnellt ist, liegt nach Angaben des Stadtpfarrers an den Vorgaben der Kirchenverwaltung in Regensburg. Aufgrund der Regelungen wurde 2017 in der Pfarreiengemeinschaft überhaupt keine Firmung durchgeführt.
Erfreulich ist die Entwicklung bei den Eheschließungen. Waren es 2017 nur drei, so gaben sich 2018 zehn Ehepaare in den Kirchen St. Georg, St. Salvator und St. Ulrich das Ja-Wort. Dazu kommen noch die Eheschließungen in der Klosterkirche St. Felix, die nicht nur bei den Bewohnern von Neustadt beliebt ist. Für eine Nachfrage über die genaue Anzahl war am Donnerstag im Kloster niemand erreichbar.
Einen ausgesprochen erfreulichen Trend meldet die Evangelische Pfarrei Neustadt: Hier haben sich die Taufen von 5 (2017) auf 16 (2018) drastisch erhöht. Zur evangelischen Pfarrei Neustadt zählen neben der Martin-Luther-Kirche in Neustadt auch die Jesus-Christus-Kirche in Altenstadt und die St.-Ulrich-Kirche in Wilchenreuth. Nur leicht angestiegen ist die Zahl der Konfirmanden: von 17 auf 18. Leicht gesunken ist dagegen die Zahl der Sterbefälle: von 20 auf 19. Ein Brautpaar gab sich 2018 das Ja-Wort, das war auch im Jahr 2017 der Fall.
Was die Zahl der Kirchenaustritte betrifft, fiel die Entwicklung in der evangelischen Pfarrei weit weniger drastisch aus als in der katholischen Pfarreiengemeinschaft. Bei den Protestanten stieg die Zahl der Kirchenaustritte von 5 (2017) auf 6 (2018) leicht an. Einen Rückgang gab es dagegen bei den Kircheneintritten: Während sich 2017 noch 3 Männer und Frauen in die Gemeinschaft der Gläubigen aufnehmen ließen, war es 2018 nur noch 1 Person.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.