Neustadt/WN, Parkstein und Vorbach haben von der Regierung der Oberpfalz den Zuschlag für Unterstützungen in Form von unabhängigen Beratungsdienstleistungen zum Thema "Energiewende" erhalten. Die drei Kommunen aus dem Landkreis Neustadt können so ein Jahr lang Beratungsangebote zum kommunalen Energiemanagement, zu energetischen Sanierungen oder zur Verringerung des CO2-Ausstoßes wahrnehmen. "Zudem können Hausmeisterschulungen oder Informationsangebote für Bürgerinnen und Bürger durchgeführt werden", heißt es in einer Mitteilung der Regierung der Oberpfalz.
Zum Energiecoaching gehören außerdem die Beratung zu Fördermitteln, sowie die Unterstützung der Kommunen bei Ausschreibungen und Vergaben. Den Zuschlag als beratende "Energiecoaches" erhielten in dieser Förderrunde die Energieagentur Regensburg e.V. und das Energie-Technologische Zentrum Nordoberpfalz GmbH. Neustadt/WN, Parkstein und Vorbach erhalten damit jeweils Beratungsleistungen im Wert von 10.000 Euro. Diese Mittel werden vom Bayerischen Landtag bereitgestellt und kommen vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, erklärt die Regierung der Oberpfalz weiter.
Die drei Kommunen bekamen den Zuschlag als drei von insgesamt zwölf Oberpfälzer Kommunen im Rahmen des Programmes "Energiecoaching_Plus". Laut der Regierung der Oberpfalz soll das Programm "gezielt kleinen und mittleren Kommunen zu Gute kommen" und "durch die bedarfsorientierte Beratung" in Sachen Energieffizienz, Energieeinsparung und erneuerbaren Energien "neue Impulse gesetzt werden". In der Oberpfalz seien so seit 2012 bislang 178 Beratungen im Gesamtwert von rund 1,2 Millionen Euro durchgeführt worden.
Energiecoaching_Plus 2024
- Aktuelle Teilnehmer: Landkreis Amberg-Sulzbach: Ebermannsdorf, Ensdorf, Sulzbach-Rosenberg; Landkreis Cham: Grafenwiesen, Willmering; Landkreis Neustadt/WN: Neustadt/WN, Parkstein, Vorbach; Landkreis Regensburg: Pielenhofen; Landkreis Schwandorf: Schwandorf, Schwarzach, Schwarzenfeld
- Insgesamte Fördersumme: 120.000 Euro
- Energiecoaches: Energieagentur Regensburg e.V. und Energie-Technologisches Zentrum Nordoberpfalz GmbH
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.