Neustadt an der Waldnaab
23.10.2020 - 10:30 Uhr

Neustädter Verein Operation Friendship wirft bange Blicke in die Zukunft: Jugendaustausch auch 2021 auf der Kippe

Internationale Jugendbegegnungen sind das Lebenselixier des Neustädter Vereins Operation Friendship (OF). Wie geht es in Zeiten der Coronapandemie weiter? Die Zukunft ist zurzeit unsicher.

Der wiederbelebte Austausch mit Schottland steht auch 2021 auf dem Spiel. Die Verantwortlichen des Neustädter Vereins Operation Friendship hoffen dennoch auf eine vielleicht kurzfristige Lösung. Bild: stn
Der wiederbelebte Austausch mit Schottland steht auch 2021 auf dem Spiel. Die Verantwortlichen des Neustädter Vereins Operation Friendship hoffen dennoch auf eine vielleicht kurzfristige Lösung.

Eigentlich hätten in diesem Sommer Jugendliche aus den USA und Schottland zu Besuch in den Landkreis kommen sollen. Diese Treffen waren aber aufgrund der Pandemie nicht möglich gewesen, und man vertröstete sich auf das Jahr 2021. Aufgrund der aktuellen Entwicklung blickt Vorsitzender Felix Steiner mit großen Sorgen auf den Sommer 2021. „Wir müssen abwarten und dann auch notfalls kurzfristig eine Begegnung im Landkreis organisieren.“

Mut macht ihm dabei die Tatsache, dass 80 Prozent der diesjährigen Gastfamilien ihr Interesse auch für 2021 bekundet haben. Vor allem der Austausch mit Schottland wäre äußerst wichtig, da sich diese schottische Gruppe mit jungen Leuten erst wieder neu formiert hat.

Neustadt an der Waldnaab19.08.2019

„Ein weiteres Jahr ohne Austausch wäre nur schwer zu verkraften, vor allem bei unseren internationalen Partnern“, befürchtet Steiner. Ein Grund hierfür sei die dortige Organisationsstruktur. Die Familien müssen sich für zwei Jahre verpflichten und während dieser Zeit durch verschiedene Aktionen auch Geld für den Austausch sammeln, sagt Steiner vor allem mit Blick auf die OF-Gruppen in den USA. „Wir von OF Bayern können unsere Maßnahmen erfreulicherweise zum Teil mit Fördermitteln des Landkreises finanzieren“, informierte der Vorsitzende.

Um auch die Neustädter Jugendlichen bei der Stange zu halten, ist geplant, vorab für sie Programmpunkte anzubieten, um diese für den Austausch zu testen. Bei positiver Rückmeldung der Jugendlichen hier könnten die Programmpunkte in künftige Austauschmaßnahmen mit aufgenommen werden. Außerdem lernen sich dabei die Jugendlichen als Gruppe auch besser kennen.

Auch die internationale Tagung ist in diesem Jahr abgesagt und als Videokonferenz durchgeführt worden. Die nächste im April 2021 in Schweden ist aufgrund der momentanen Entwicklung ebenfalls unwahrscheinlich. Deshalb einigten sich die Vertreter alles Länder ein weiteres Mal auf eine Videokonferenz. Auch die Neuwahlen des internationalen Vorstands sowie des Sprechers der Young Adults wird erneut um ein Jahr verschoben. Dies bedeutet, dass Gerhard Steiner weiterhin internationaler Vorsitzender ist, Felix Steiner der Sprecher der Gruppe der jungen Erwachsenen (Young Adults).

Neustadt an der Waldnaab27.08.2019
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.