Neustadt an der Waldnaab
27.04.2025 - 14:55 Uhr

Radlersonntag begeistert mit Kultur, Genuss und Familienprogramm

Ideal für Frühaufsteher und Langschläfer: Der Radlersonntag im Oberpfälzer Wald bot Flexibilität, Vielfalt an Aktionen und kulinarische Leckerbissen. Ein Tag, der über Landesgrenzen hinaus Fans des Radsports auf den Bocklradweg zog.

Raus aus dem Winterschlaf, rauf aufs Rad! Der Radlersonntag im Oberpfälzer Wald war der perfekte Anlass, um den Frühling sportlich zu begrüßen. Auch das Wetter spielte mit und bot ideale Bedingungen. Auf den Wind hätte man verzichten können, aber wer von Ost nach West fuhr, hatte ihn als Unterstützung auf den beliebten Bahntrassen-Radwegen: dem Bayerisch-Böhmischen Freundschaftsweg (Schwandorf), dem Vizinalbahn-Radweg (Tirschenreuth) und mittendrin dem Bockl-Radweg mit seinen 52 Kilometern als schönstem Bahntrassenradweg Bayerns.

Die Radlfans erwartete einen bunten Mix aus Bewegung, Genuss, Kultur und Familienaktionen. Die Strecke führte durch die acht Aktionsorte Floß, Albersrieth, Vohenstrauß, Pleystein, Finstermühle, Waidhaus und Eslarn mit einem lohnenswerten Abstecher nach Moosbach. Der Einstieg war flexibel an jedem Teil der Strecke möglich. Es gab keinen festen Startzeitpunkt. Alle konnten selbst entscheiden, ob sie die gesamten 52 Kilometer hin und zurück fahren oder nur Teilstrecken absolvieren wollten.

Kostenloser Shuttlebus

Der kostenlose Radlerbus, der ganztags die Orte auf dem Bocklradweg anfuhr, war eine optimale Ergänzung. Die Strecke von West nach Ost bot neben genussvollem Radfahren in der Natur viele Höhepunkte an den Aktionsorten. Die Veranstalter hatten sich einiges einfallen lassen: Vom Kinderbiathlon in Floss über Vohenstrauß am alten Bahnhof mit Spielstationen und E-Bike-Tests bis zum Zimmererplatz in Pleystein mit der Stadtkapelle und dem Bike-Park. In Waidhaus gab es eine Fahrradsegnung, und der Endpunkt war Eslarn bei der neuen Bikestation.

Ein Highlight war der Biobauernhof Finstermühle. Dort konnten Besucher eigene Produkte verkosten und einen Stand der Ökomodellregion Naturparkland besuchen. Besonders die Kinder freuten sich auf den Weideabtrieb der 50 Rinder, die über den Bocklradweg zum Hof getrieben wurden. Wer nach Moosbach kam, konnte neben einem Besuch im Biergarten auch an einer externen Radtour teilnehmen. Kulinarische Angebote luden zur Einkehr ein: Kaffee und Kuchen sowie Leckeres vom Grill waren überall zu finden. Das gesamte Angebot strahlte weit aus, besonders über die Grenze nach Tschechien.

Bis aus dem Nürnberger Land

Viele aus dem Nachbarland starteten in Waidhaus und Eslarn, um bei diesem Event dabei zu sein. Aber es waren auch viele von außerhalb der Landkreisgrenzen dabei. Das bestätigte auch der Kontakt von Oberpfalz-Medien mit einer Gruppe von Radfahrern aus dem Nürnberger Land auf dem Zimmererplatz in Pleystein. Sie waren mit dem Zug bis Neustadt gefahren und dort auf den Bockl-Radweg gewechselt. Sie wollten abends wieder von Neustadt aus zurückfahren.

„Mal sehen, wie weit wir kommen“, sagte einer der Radfahrer. „Aber wenn es hier so weitergeht wie in Pleystein, dann bleiben wir noch öfter hängen.“ Die Franken lobten uneingeschränkt, was in der Nordoberpfalz in Sachen „Radfahren“ geboten wird. Dies bestätigten wohl alle der weit über tausend „Radl-Sonntag-Fahrer“.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.