Nach der Lockerungen für Geschäfte wird auch die Stadtverwaltung wieder der Allgemeinheit vermehrt zur Verfügung stehen. "Aufgrund der baulichen Verhältnisse können wir aber nicht bei allen Sachgebieten den notwendigen Sicherheitsabstand gewährleisten", betont Bürgermeister Rupert Troppmann. "Daher müssen wir auch weiterhin die Eingangstüre verschlossen halten."
Der Rathauschef verspricht, alle Aufgaben und Anliegen der Bürger ab Montag, 27. April, wieder soweit möglich in gewohnter Weise vollumfänglich zu erledigen. Er bittet aber darum, den Termin vorher mit den jeweiligen Mitarbeitern abzustimmen. "Besucher werden dann an der Eingangstüre abgeholt oder es wird ihnen geöffnet", sagt er zum Ablauf. "Somit ist gewährleistet, dass die notwendigen Abstände eingehalten werden können." Die Bürger werden gebeten, Schutzmasken zu tragen.
Die nachfolgenden Arbeitsbereiche sind jeweils vormittags von 8 Uhr bis 12 Uhr telefonisch zu erreichen:
- Öffentliche Sicherheit und Ordnung (Bei Fragen zu Aufgrabungen, Renten und Gewerbeanmeldung und anderem), Telefon 09602/943419.
- Stadtkasse und Stadtkämmerei (Abrechnungen, Zahlungen, Stundungen, Anmeldung für Hunde und ähnliches), Telefon 09602/943428.
- Einwohnermeldeamt (Wohnsitzänderungen, Pässe, Führungszeugnisse und so weiter), Telefon 09602/943417.
- Standesamt (Geburts- und Sterbefälle, Urkunden, Aufgebote, Bauangelegenheiten und mehr), Telefon 09602/943415.
- Wohnungsbaugesellschaft (Mietrückfragen, Wohnungen und ähnliche Fragen), Telefon 09602/943424.
- Geschäftsleitung (Anliegen wie etwa zu Grundstücken oder Stadtratsarbeit), Telefon 09602/943412.
- Vorzimmer (Termine Bürgermeister, allgemeine Anfragen und Vermittlung), Telefon 09602/943411.
Selbstverständlich stehen die Rathausmitarbeiter auch in dieser Woche weiterhin telefonisch zur Verfügung.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.