In Tännesberg startete der Landkreis Neustadt am Montag die zweite Sperrmüllsammlung in den Gemeinden, die zum 1. Dezember in Pirk enden wird. Der Sperrmüll sollte geordnet und sortiert nach den drei Kategorien Möbelholz, E-Geräte und Sperrmüll bereitgestellt werden, informiert das Landratsamt. Das freut die Müllwerker und erleichtere deren Arbeit.
Dass das aber nicht immer reibungslos klappt, habe sich bei der Frühjahrssammlung gezeigt. Zehn Sperrmüllhaufen blieben komplett liegen, da hier keinerlei Sortierung stattgefunden hatte und nicht nur Sperrmüll bereit lag. 450 Haushalte wurden erstmals mit einem roten Hinweiszettel verwarnt, so das Landratsamt. Dieser wurde auf Dinge geklebt, die bei einer Sperrmüllsammlung nicht mitgenommen werden.
Kleidung und WCs im Sperrmüll
So lag zum Beispiel auffällig viel Kleidung im Müll, nicht sperrige Abfälle, kleine Spielsachen (Puzzle), Abfälle nach Umbauten (Fenster, Türen, WC oder Waschbecken) und immer wieder Autoreifen. In solchen Fälle werde das Landratsamt künftig verstärkt Verwarnungs- bzw. Bußgelder verhängen. Es sind auch wieder Mitarbeiter des Landratsamtes unterwegs und kontrollieren stichprobenartig den abgestellten Abfall. Müllberge, die mit dem roten Aufkleber markiert sind, würden von den Müllfahrzeugen nicht mitgenommen.
Matratzen und Lampen gehen mit
Insgesamt zeigt sich der Landkreis jedoch zufrieden mit seinen Bürgern. Aus Sicht der Abfallwirtschaft verlief die Frühjahrssammlung "recht zufriedenstellend", heißt es. Damit dies auch so bleibt, hat Abfallberater Peter Hägler ein paar Tipps parat. Die Sperrmüllsammlung erfasst die sperrigen Haushaltsgegenstände, die man im Falle eines Umzuges mitnehmen würde. Aufgeladen werden alle Möbel und die größeren Elektrogeräte, so zum Beispiel Schränke, Tische, Matratzen, Teppiche, Gartenmöbel, Leuchten, Herde, Waschmaschinen, Spülmaschinen, Kühlschränke, Fernseher, Computer, haushaltsübliche Drucker, Staubsauger, Kinderwägen und Fahrräder.
Festverbaute Gegenstände wie Türen, Fenster, Holzverkleidungen, Laminatböden oder Zäune werden nicht entsorgt - und keine Reifen.
Um den Sperrmülltourismus weitgehend zu begrenzen sollten die Sachen möglichst erst am Vorabend der Sammeltage abgestellt werden. Fragen beantwortet die Abfallberatung unter Telefon 09602/79-3530.
Sperrmüllsammlung 2021 im Landkreis Neustadt/WN
- September: 1.9. Leuchtenberg, 2.9. Bechtsrieth, Irchenrieth, 6.9. Grafenwöhr, 9.9. Trabitz, 13.9. Weiherhammer, 14.9. Etzenricht, 16.9. Kohlberg, Schirmitz; 20.9. Eschenbach und Netzaberg, 21.9. Speinshart, 27.9. Pressath, 29.9. Schwarzenbach, 30.9. Neustadt am Kulm
- Oktober: 4.10. Mantel, 6.10. Parkstein, 7.10. Kirchendemenreuth, 11.10. Vohenstrauß (Stadtgebiet), 13.10. Altenstadt/Voh und Vohenstraußer Land, 14.10. Georgenberg, 18.10. Waidhaus, 19.10. Eslarn, 21.10. Pleystein, 25.10. Moosbach, 26.10. Floß, 28.10. Waldthurn
- November: 2.11. Neustadt/WN, 4.11. Theisseil, 8.11. Flossenbürg, 10.11. Störnstein, 11.11. Püchersreuth, 15.11. Kirchenthumbach, 17.11. Vorbach, 18.11. Schlammersdorf, 22.11. Windischeschenbach, 25.11. Altenstadt/WN, 29.11. Luhe-Wildenau
- Dezember: 1.12. Pirk
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.