Neustadt an der Waldnaab
09.01.2020 - 16:49 Uhr

Schottische Pfarrei sucht Partnerschaft im Landkreis Neustadt

Der katholische Pfarrer Stephen Hannah aus Kirkintilloch in Schottland ist auf der Suche nach einer Partnerschaft mit einer Pfarrei im Landkreis Neustadt. Der Geistliche kennt Land und Leute vom Jugendaustauschprogramm Operation Friendship.

Pfarrer Stephen Hannah wirbt bei Gerhard Steiner für seien Idee einer Partnerschaft seiner schottischen Pfarrei mit einer Pfarrei oder kirchlichen Gruppierung aus der Region. Bild: stn
Pfarrer Stephen Hannah wirbt bei Gerhard Steiner für seien Idee einer Partnerschaft seiner schottischen Pfarrei mit einer Pfarrei oder kirchlichen Gruppierung aus der Region.

Der katholische Pfarrer Stephen Hannah aus Kirkintilloch in Schottland ist auf der Suche nach einer Partnerschaft mit einer Pfarrei im Landkreis Neustadt. Der Geistliche kennt Land und Leute vom Jugendaustauschprogramm Operation Friendship.

Im Sommer 2018 waren zum ersten Mal nach 20 Jahren wieder Jugendliche aus Schottland im Rahmen von Operation Friendship (OF) im Landkreis zu Gast. Alle Gäste stammen aus Hannahs Pfarrei Holy Family & Saint Ninian's Church. Der Pfarrer begleitete die Gruppe nach Bayern.

Austausch für Erwachsene

Hannah war von den Erlebnissen so begeistert, dass in ihm der Wunsch keimte, ein ähnliches Projekt mit wechselnden Begegnungen für seine Pfarrei zu initiieren. Als im vergangenen Jahr der OF-Bayern-Vorsitzender Felix Steiner bei ihm zum Gegenbesuch verweilte, wurde der Wunsch erneut aufgegriffen. Der Austausch soll zunächst auf Erwachsenenebene beginnen. Potenzielle Teilnehmer sollten Englischkenntnisse haben

Steiners Vater Gerhard bot sich als Vermittler an und lud den schottischen Pfarrer zu einem weiteren Besuch nach Neustadt ein. Damit wollte er ihm Gelegenheit geben, persönlich seine Ideen und Gedanken Interessierten vorzustellen. Der Besuch kam zustande, allerdings sehr spontan Anfang Januar. Kontaktversuche zur Neustädter Pfarreiengemeinschaft blieben dadurch leider erfolglos.

Gastgeber gestalten Programm

Hannah möchte den Austausch nach den OF-Prinzipien gestalten. Das bedeutet, dass die besuchende Gruppe lediglich die Reisekosten aufbringen muss. Im Gastgeberland werden die Teilnehmer in Familien untergebracht, auch die Programmkosten werden übernommen.

Hannah spricht sich ganz bewusst für eine christliche Begegnung aus. Er will mit vier bis fünf Ehepaaren oder Einzelpersonen aus einer Pfarrei starten, die für fünf bis sieben Tage ins Gastgeberland reisen. Das Programm soll einen kirchlichen Schwerpunkt haben. Kultur und das Kennenlernen des Alltags der Gastgeber sollen nicht zu kurz kommen. In welchem Land das erste Treffen stattfindet, wird noch festgelegt.

Gerhard Steiner bietet an, Pfarreien oder auch kirchliche Gruppierungen wie Kolping, Junge Familien, KAB oder andere, die Interessen an einer solchen Partnerschaft haben, den Kontakte ins schottische Kirkintilloch zu vermitteln. Auch bei der Organisation des Aufenthalts im Landkreis, der Programm- oder Reiseplanung sind er und andere OF-Mitglieder gerne behilflich.

Kirkintilloch:

Die Pfarrei Holy Family & Saint Ninian's Church befindet sich in der schottischen Stadt Kirkintilloch, acht Kilometer von Glasgow entfernt am Rand der Highlands. Sie zählt rund 20 000 Einwohner. Am Sonntag finden insgesamt drei Gottesdienste statt mit durchschnittlich 700 Kirchenbesuchern.

Die sechs Mitglieder des Pfarrgemeinderats werden vom Pfarrer selbst ernannt und sind für drei Jahre im Amt. Unterstützt wird der Geistliche von einem Diakon. Ein Kantor ist für die Musik und das Singen zuständig.

Einmal im Monat gestaltet eine Musikgruppe den Gottesdienst. 20 Ministranten leisten ihren Dienst am Altar. Mit dem sogenannten "messenger system" wird die Pfarrgemeinde dreimal im Jahr über wichtige Aktionen informiert. Eine Besonderheit bietet der sonntägliche Familiengottesdienst um 11 Uhr. Hier wird mit den Kindern in einem Nebenraum eine spezielle Kinderliturgie abgehalten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.