Die Schülerzeitung "Lobko News" der Lobkowitz Realschule in Neustadt/WN ist nicht nur beliebt, sondern auch erfolgreich. Vor einigen Wochen wurde die Leistung der Schüler, von denen die "Lobko News" mit viel Hingabe und einem Blick für interessante Themen gestaltet wird, mit dem Preis "Raute" der Hanns-Seidel-Stiftung geehrt. Jetzt der nächste große Erfolg. Das Team wurde mit dem Crossmedia-Preis im BR-Filmstudio in Unterföhring ausgezeichnet, wie eine Pressemitteilung informiert.
Crossmedia ist der größte Wettbewerb für den kreativen Einsatz digitaler Medien an Bayerns Schulen. Er wird auf Initiative des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus in Kooperation mit der Landesarbeitsgemeinschaft Neuen Medien e.V. sowie dem Bayerischen Rundfunk initiiert. In diesem Jahr hatten sich 671 Schüler mit insgesamt 111 Beiträgen in sechs Kategorien beworben - 18 von ihnen ergatterten den begehrten Preis. „Die Zukunft ist digital – das haben unsere Schülerinnen und Schüler wieder einmal eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Gerade der sichere Umgang mit neuen Medien und die kreative Umsetzung der Projekte überzeugen auf ganzer Linie. Der Crossmedia-Wettbewerb bietet jedes Jahr aufs Neue eine tolle Bühne, um Visionen junger Menschen lebendig werden
zu lassen", betonte Kultusministerin Anna Stolz bei der Preisverleihung.
Die "Lobko News" unter Leitung von Studienrätin Julia Grollmisch setzten sich in der Kategorie "Textbased" durch. Kein Wunder, denn die Schülerzeitung ist auf vielen Plattformen präsent und ein perfektes Beispiel für crossmediale Arbeit. Die Inhalte und Beiträge sind nicht nur auf der Homepage der Lobkowitz Realschule zu finden, sondern auch bei Instagram, Youtube oder im schuleigenen Podcast. Eine Leistung, die auch in der Laudatio gewürdigt wurde: "Das Gemeinschaftsprojekt mehrerer Schülerinnen und Schüler hat die Jury in vielerlei Hinsicht sehr überzeugt. Die Schülerzeitung stellt in unter Beweis, wie sich „Crossmedia“ in einem journalistischen Rahmen umsetzen lässt – und das par excellence." Überzeugt hatte die Jury auch die Themenvielfalt - von Nachhaltigkeit über Rezepte, lokale Vereine und Arbeitskreise bis hin zum alltäglichen Schulleben - sowie das Layout und die kreative Umsetzung. Die Schüler durften sich nicht nur über die Auszeichnung, sondern auch über mit ihr verbundene 500 Euro freuen, die sie für die mediale Schulausstattung der Lobkowitz Realschule verwenden werden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.