Die Mitglieder der Neustädter Bürgerinitiative (BI) „Rettet den Felixberg“ üben eine Art stillen Protest aus. Von der Georgstraße über die Felixallee bis zur Wallfahrtskirche St. Felix sind an zahlreichen Zäunen und Vorgärten Transparente aufgehängt. Sie weisen auf einen „drohenden Verkehrsinfarkt“ hin, fordern, „den Monsterbau zu stoppen“, oder „das Gesicht der Felixallee zu erhalten“.
Weiter sammeln die Mitglieder der Bürgerinitiative, die es sich zum Ziel gesetzt hat, die angedachten Pläne zur Bebauung des ehemaligen Krankenhausareals in eine gebietsverträgliche Bebauung umzuarbeiten, fleißig Unterschriften, um einen Bürgerentscheid auf den Weg zu bringen. „Bisher haben wir große Unterstützung aus der Bevölkerung erfahren dürfen, was für das Demokratieverständnis der Neustädter spricht“, informierte BI-Mitglied Christina Hausner-Ruf.
Die BI habe sich zudem auf die Fahnen geschrieben, im Umkehrschluss mit Menschen aus Neustadt den Schulterschluss zu wagen, die vielleicht in Zukunft Entscheidungen der Stadt kritisch sehen und von ihrem Mitspracherecht Gebrauch machen möchten, nach dem Motto „Heute ist es der Felixberg, morgen trifft es das Gebiet vor deiner Haustüre“. Bis 28. April habe jeder Neustädter Bürger das Recht, Einwendungen gegen das geplante Bauvorhaben zu schreiben und diese im Rathaus fristgerecht einzureichen. „Der Bürgerinitiative geht es um das Miteinander und nicht um das Gegeneinander“.
Um einen Bürgerentscheid auf den Weg zu bringen, benötigt die BI die Unterschriften von zehn Prozent der wahlberechtigten Neustädter, somit rund 500. Da die Unterschriftenlisten noch in einigen Geschäften ausliegen und die BI-Mitglieder persönlich am Sammeln sind, können zum aktuellen Stand keine konkreten Zahlen genannt werden. Die BI sei jedoch optimistisch, die erforderliche Zahl zu erreichen.
Die BI "Rettet den Felixberg"
- Die Bürgerinitiative "Rettet den Felixberg" wurde am 9. Februar 2023 gegründet.
- Mittlerweile über 50 Mitglieder
- Ziel ist, eine Bebauung des ehemaligen Kreiskrankenhaus-Areals in angemessener Art und Weise zu erreichen, wie sie in der aktuellen Wohnstruktur vorhanden ist.
- Nähere Infos gibt es im Internet unter www.bi-felixberg.de
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.