Neustadt an der Waldnaab
18.03.2020 - 14:18 Uhr

Trau Dich im Rathaus

Das Rathaus Neustadt ist wegen der Coronakrise geschlossen. Für Hochzeitspaare gibt es zwar Einschränkungen aber auch einen besonderen Service.

Den Neustädtern bleibt im Moment beim Rathaus nur ein Blick auf die Fassade. In den Büros arbeitet die Verwaltung trotz Coronakrise weiter. Der Publikumsverkehr ist allerdings auf ein Minimum reduziert und nur nach telefonischer Vereinbarung möglich. Bild: Petra Hartl
Den Neustädtern bleibt im Moment beim Rathaus nur ein Blick auf die Fassade. In den Büros arbeitet die Verwaltung trotz Coronakrise weiter. Der Publikumsverkehr ist allerdings auf ein Minimum reduziert und nur nach telefonischer Vereinbarung möglich.

Wie Bürgermeister Rupert Troppmann bestätigte, finden standesamtliche Trauungen vorerst wie vereinbart statt. Allerdings ist die Zahl der Gäste im Trauzimmer beschränkt "Es dürfen nur die wichtigsten Angehörigen anwesend sein." Dazu zählen neben dem Brautpaar und dessen Eltern die Trauzeugen sowie gegebenenfalls leibliche Eltern.

"Nicht jede Hochzeit ist beliebig verlegbar", begründet der Rathauschef dieses Vorgehen. Eine Trauung betreffe rechtliche oder steuerliche Belange und bei einer Schwangerschaft geht es vielen Paaren darum, dass der Nachwuchs als eheliches Kind zur Welt komme. Auch bei Auslandseinsätzen eines Bundeswehrangehörigen greifen andere Absicherungen für den verheirateten Partner, zählt Troppmann einige Gründe für Auswirkungen einer offiziellen Partnerschaft auf neben der Liebe. "Wir bieten an, im Nachhinein ein Foto – allerdings ohne Jawort – mit allen Gästen nachzustellen", sprach der Bürgermeister von einem Serviceangebot.

Beantragungen, Abholung von Ausweisen und Pässen, Wohn- und Gewerbeanmeldungen, Beglaubigungen, Bestätigungen, Rentenberatung und Führungszeugnisse bearbeiten die Mitarbeiter im Rathaus in dringenden Fällen. Allerdings ist zuerst eine telefonische Rücksprache nötig. Troppmann sprach von einer besonderen Situation. "Der Zusammenhalt bei den Beschäftigten ist da."

3 der rund 14 Rathausmitarbeiter arbeiten nach Mitteilung des Bürgermeisters momentan von zu Hause aus. Geburtstags- und Jubiläumsbesuche hat das Stadtoberhaupt bis auf weiteres abgesagt. Geschlossen sind neben den Schulen auch Bücherei, Museum, Spielplätze und die Kindergärten.

Es gebe genügend Leute, um die Stichwahl am Sonntag, 29. März, zu bewältigen, sagte Troppmann. Als Helfer mit dabei sind auch Erzieherinnen der Kita St. Joseph. Die Unterlagen an die Wähler gehen in dieser Woche raus.

Reinhard Hübner bekommt in diesen Krisenzeiten, wenn nötig, Unterstützung vom Bauhof für die "Kleine städtische Hilfe". "So ein kostenloses Angebot für Senioren und Menschen mit körperlichen Einschränkungen müssen wir nicht neu auf die Beine stellen, sondern verstärken", betont der Bürgermeister. Außerdem bietet die SPD in der Stadt ebenso wie in manchen anderen Orten derzeit einen Einkaufsservice an.

Telefonnummern:

Die Telefonzentrale im Rathaus ist ganztägig unter Nummer 09602/9434-0 erreichbar.

Wochentags von 8 bis 12 Uhr sind erreichbar das Meldeamt mit der Durchwahl -17, das Standesamt -15 sowie das Ordnungsamt -19. Zu diesen Zeiten ist auch die Wohnungsbaugesellschaft unter den Nebenanschlüssen -24 oder -25 zu sprechen.

Anfragen und Aufträge nimmt die "Kleine Städtische Hilfe" unter Telefon 09602/9397888 entgegen. (ui)

Weiden in der Oberpfalz17.03.2020
Das Neustädter Rathaus ist wegen der Coronakrise weitgehend für den Publikumsverkehr geschlossen. Bild: Petra Hartl
Das Neustädter Rathaus ist wegen der Coronakrise weitgehend für den Publikumsverkehr geschlossen.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.