Neustadt an der Waldnaab
04.08.2023 - 14:59 Uhr

Vier Künstler stellen Werke in der alten Schießstätte in Neustadt/WN aus

Der Kunst- und Kulturverein Hausfluss lädt wieder zu einer besonderen Ausstellung in die alte Schießstätte nach Neustadt ein. Vier Künstler haben sich dafür zusammengetan.

von KRB
Gerda Moser, Klaus Kuran, Stefan Schadeck und Otto Dünne stellen ihre Werke aus. Bild: krb
Gerda Moser, Klaus Kuran, Stefan Schadeck und Otto Dünne stellen ihre Werke aus.

Die alte Schießstätte in Neustadt/WN beherbergt noch bis Sonntag eine Ausstellung. Vier einheimische Künstler bringen "unten am Fluss" wieder Leben in die alten Mauern. Gerda Moser, Klaus Kuran, Stefan Schadeck und Otto Dünne stellen ihre Werke aus, Hubert Treml setzt einen musikalischen Akzent. Es ist nicht das erste Mal, dass sich die vier Künstler zu einer gemeinsamen Ausstellung zusammenfinden.

"Inzwischen passiert dies in einem Abstand von zwei Jahren", erzählt der pensionierte Neustädter Kunstlehrer Schadeck. Doch alle vier Künstler sind der Meinung, dass es in diesem Jahr etwas ganz besonderes geworden ist. So kann Moser mit ihrer spontanen, expressiven Malerei mit leuchtenden Farben und großen Formaten beeindrucken. Neue Papierobjekte hat Kuran mitgebracht, dazu neue Arbeiten in Holz, Schmuck und abstrakter Malerei. Mehr oder weniger ein Heimspiel hat Schadeck. Er ist mit phantastischen, surrealistischen Bildern in Öl vertreten, sowie mit Zeichnungen in Kohle und Pastellkreide vertreten. Druckgrafiken in Hoch- und Tiefdruck sowie geometrische Motive und Gegenständliche Werke stammen von Dünne.

Die Ausstellung ist Samstag, 5. August und Sonntag, 6. August, jeweils von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Am Samstag ab 19 Uhr stellt Hubert Treml bei einer musikalischen Lesung seinen neuen Gedichtband "Kanapee" vor. Der Eintritt ist frei, Spenden erwünscht.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.