1985 machten sie in der Lobkowitz-Realschule ihre Mittlere Reife, 34 Jahre später trafen sich die Absolventen von damals wieder. Das Orga-Team um Ingeborg Lebegern hatte vor dem Rundgang durch das Schulgebäude einen Sektempfang organisiert. Es gab zwar für alle Namensschildchen, doch die hätte es nicht wirklich gebraucht. Seit dem letzten Treffen vor neun Jahre hatte sich niemand so verändert, dass man ihn nicht mehr erkannt hätte. Irmgard Schwartz von der erweiterten Schulleitung führte die Gruppe durch das Haus. Die modernen Klassenzimmer mit digitalen Tafeln ausgestattet, die sanierte Turnhalle und das Musikzimmer mit einem atemberaubenden Ausblick über Neustadt beeindruckte die ehemaligen Schüler. Beim Rundgang erinnerten sich viele nicht nur an binomische Formeln oder an kniffelige Englischschulaufgaben, sondern auch an all die Schulstreiche, die die Lehrer damals auf die Palme gebracht haben. Dazu gehörten die Wecker, die gut versteckt im Klassenimmer eine Mathestunde boykottierten, oder der legendäre Abschlussstreich der 10dM. Die Mädchen hatten sich nachts ins Schulhaus geschlichen und im Gang vor dem Lehrerzimmer Hühner eingesperrt. Aber auch die Abschlussfahrten oder das Fest in Wurz weckten schöne Erinnerungen. Doch trotz allem Blödsinn ist aus allen etwas geworden. Die Schüler von einst sind in sämtlichen Branchen zu finden. Sie arbeiten am Landratsamt, bei der Polizei, im Krankenhaus, bei Witt Weiden und vielen verschiedenen Firmen in der Region - auch bei Oberpalz Medien. Nach dem Rundgang durchs Schulgebäude ging die Feier bis spät die Nacht hinein in "D'Wirtschaft" in Altenstadt weiter.
Neustadt an der Waldnaab
01.10.2019 - 10:46 Uhr
Als Weckerklingeln eine Mathestunde boykottiert
von Michaela Lowak
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.