Als "Commandante" fungierte Feuerwehrvorsitzender Gerhard Schindler; die Organisation lag in den Händen von Katharina Gradl.
Danach machten es sich die Kirwaleute bei ihrem Baum gemütlich, ehe es zum "Krämerwirt" ging, wo das Fest seinen Lauf nahm und bis Montag andauerte.
Die Kirchweih in Neuzirkendorf hat eine lange Tradition. Die Anfänge gehen zurück in das 12. Jahrhundert. Ab 1306 gehörte die Pfarrei Sankt Georg zum Kloster Michelfeld, ehe sie 1850 eine selbstständige Kuratie wurde. Die Pfarrei Neuzirkendorf besteht aus rund 500 Gläubigen. Sie kommen aus den Ortschaften Neuzirkendorf, Altzirkendorf, Hagenohe, Göttersdorf, Dammelsdorf und den Weilern Höflas, und Bärmühle.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.