Neuzirkendorf bei Kirchenthumbach
09.09.2019 - 11:44 Uhr

"Zirkendorfer Kirwa" in vollem Gang

Der Auftakt der „Zirkendorfer Kirwa“ verläuft traditionell: Am Samstagnachmittag versammeln sich die Mannsbilder der Dorfgemeinschaft am Dorfplatz und hieven die 32 Meter lange Fichte in die Senkrechte.

Hoch damit! Die Neuzirkendorfer geben nicht nach, bis der Baum endlich steht. Bild: ü
Hoch damit! Die Neuzirkendorfer geben nicht nach, bis der Baum endlich steht.

Als "Commandante" fungierte Feuerwehrvorsitzender Gerhard Schindler; die Organisation lag in den Händen von Katharina Gradl.

Danach machten es sich die Kirwaleute bei ihrem Baum gemütlich, ehe es zum "Krämerwirt" ging, wo das Fest seinen Lauf nahm und bis Montag andauerte.

Die Kirchweih in Neuzirkendorf hat eine lange Tradition. Die Anfänge gehen zurück in das 12. Jahrhundert. Ab 1306 gehörte die Pfarrei Sankt Georg zum Kloster Michelfeld, ehe sie 1850 eine selbstständige Kuratie wurde. Die Pfarrei Neuzirkendorf besteht aus rund 500 Gläubigen. Sie kommen aus den Ortschaften Neuzirkendorf, Altzirkendorf, Hagenohe, Göttersdorf, Dammelsdorf und den Weilern Höflas, und Bärmühle.

Hoch damit! Die Neuzirkendorfer geben nicht nach, bis der Baum endlich steht. Bild: ü
Hoch damit! Die Neuzirkendorfer geben nicht nach, bis der Baum endlich steht.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.