Oberbibrach bei Vorbach
11.04.2022 - 12:44 Uhr

Frühlingsbasar an Grundschule Oberbibrach für die Ukraine

Mit einem Frühlings- und Osterbasar schuf die Grundschule Oberbibrach die Grundlage für eine 2000-Euro-Spende für die Ukraine. Darüber freuen sich stellvertretend einige Schulkinder mit (von links) Lehrerin Juliana Bauer, Rektorin Barbara Beer und Schulverbandsvorsitzenden Alexander Goller. Bild: do
Mit einem Frühlings- und Osterbasar schuf die Grundschule Oberbibrach die Grundlage für eine 2000-Euro-Spende für die Ukraine. Darüber freuen sich stellvertretend einige Schulkinder mit (von links) Lehrerin Juliana Bauer, Rektorin Barbara Beer und Schulverbandsvorsitzenden Alexander Goller.

Drahteier, Hasenanhänger und Teelichthalter: Mit dem Verkauf von Frühlings- und Osterdekorationen an Eltern und Angehörige der Schüler unterstützt die Grundschule Oberbibrach ukrainische Kriegsopfer. Der Überfall auf die Ukraine und die grausamen Taten der russischen Armee bestürzen nicht nur die Erwachsenen. Auch die Schülerinnen und Schüler der Grundschule zeigen sich betroffen und suchen nach Wegen, ihre Anteilnahme und Hilfsbereitschaft auszudrücken und die große Not wenigstens etwas zu lindern.

Diese Überlegungen führten in der Schule zu einem Frühlingsbasar. Mit viel Freude zum Detail und handwerklichem Geschick bastelten die Kids unter Anleitung des pädagogischen Personals Osterdekorationen, deren Verkauf einen Reingewinn von 1450 Euro einbrachte. Beeindruckt von dieser Solidarität und dem Einsatz der Kinder stockte die Gemeinde Vorbach und das Team des Dorfladens Vorbach sowie die Firma Itboost diesen Betrag auf insgesamt 2000 Euro auf. Die Spende geht an die bayerische Hilfsorganisation Humedica, die Menschen auf ihrer Flucht mit alltäglichen Hilfsgütern sowie medizinischen Artikeln unterstützt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.