Oberbibrach bei Vorbach
31.01.2024 - 12:23 Uhr

Katholischer Frauenbund Oberbibrach: Tolle Stimmung beim Kaffee- und Bratwurstkranzl

Man nehme ein Gutes-Laune-Publikum, fröhliche Weibersleut als Animateure und Büttenrednerinnen, zackige Gardemädchen und kulinarische Schmankerln: Fertig war ein kurzweiliger Faschings-Mix am Sonntagnachmittag im prächtig dekorierten Saal des Schützenhauses. Ein bunter Nachmittag des Katholischen Frauenbundes Biwara und Umgebung, der bereits Kultcharakter besitzt.

"In Biwara, da ist heut was los. Da ist Gaudi und Freud ganz groß" hieß es von den Frauenbund-Sprecherinnen Manuela Nickl, Christa Schmidt und Irmi Diepold. Es gab feine Kuchen und Kücheln, gebacken in den Oberbibracher und Münchsreuther Feinkoststuben, ein Bratwurstkranzl sauer mit würzigem Sud oder gebraten mit Sauerkraut, emsige Bedienungen, Singen und Schunkeln mit Anita als musikalische Begleitung und Pfarrer Adrian Kugler als Schankkellner.

Den Start in das kunterbunte Faschingsvergnügen bildeten Sketchen, zum Beispiel über die Wechseljahre, über eine schwierige Geburt und eine Szene aus dem "Theater", jeweils mit viel Witz von einigen Biwericher Temperamentsbündeln vorgetragen.

Zum Kauf von edler Garderobe ohne Mann aber mit Bankcard ging es für Manuela Nickl in eine Mode-Boutique. Ein "Eikäffen" mit Hürden. "So viel Auswahl, des is a Narretei, doch in meiner Gröiß is nix dabei". Zuhause angekommen nimmt der Göttergatte kaum Notiz von Blusn und Hosn, die passen wie angegossn. Die Schlussfolgerung der resoluten Frau des Hauses: "Fahrt ohne eure Männer nicht. Dann habt ihr wenigstens oan dabei, der euch trägt die Klamotten herbei. Und wenn's daham dann nimmer gfällt, dann könnt ihr song: Du hast des mit ausgewählt".

Nach diesem Starauftritt war Feuer in der Bude. Die Beatbox Rockers, betreut von Daniela Ruder, legten in perfekter Formation schneidige Tänze auf das Parkett des Schützenhaus-Saales. Ein weiterer Höhepunkt folgte sogleich. Klassenlehrerin "Bauer-Bär-Busch" musste sich mit einer etwas aufsässigen Schulklasse mit 14 ungezogenen "Dorfkindern" herumschlagen. Ein Spektakel zum Schieflachen.

Um auch die Gaumenfreuden zu beschwichtigen, riefen die Frauenbund-Damen zum Abschluss der Faschingsfete zu den Gourmet-Töpfen. Der Renner: Die sauren Zipfel.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.