Oberlind bei Vohenstrauß
20.05.2022 - 16:30 Uhr

Oberlinder Feuerwehrleute legen Leistungsabzeichen Ü 40 ab

Die Feuerwehrkameraden zeigten ihr ganzes Können. Bild: dob
Die Feuerwehrkameraden zeigten ihr ganzes Können.

Erstmals wurde bei der Oberlinder Feuerwehr das neueingeführte Leistungsabzeichen Ü 40 unter der Leitung von Kommandant Markus Kindl abgelegt. „Diese Leistungsprüfung dient dazu, die taktischen Grundsätze beim Vorgehen in Einsätzen zu vertiefen. Ziel ist keineswegs eine Rekordzeit zu erreichen, sondern die Leistung der Gruppe“, sagte Kindl. „Die Arbeit der Feuerwehr muss zwar immer schnell, aber auch geordnet und fehlerfrei ablaufen.“

Mit der Leistungsprüfung Ü 40 haben altgediente und erfahrene Feuerwehrleute die Möglichkeit, ihr Können unter Beweis zu stellen und dürfen die Abzeichen dann am Revers ihrer Uniform tragen. Dritter Bürgermeister Alfons Raab lobte die gezeigten Leistungen. Die Schiedsrichter um Kreisbrandmeister Christian Demleitner aus Tännesberg, die Kommandanten Kindl und sein Stellvertreter Albert Herrmann sowie Anton Schwägerl aus Vohenstrauß zeigten sich zufrieden mit den Probanden.

Um das Leistungsabzeichen ablegen zu können, müssen die Teilnehmer bereits alle regulären Leistungsabzeichen mit der Stufe Gold-Rot beendet haben und mindestens 40 Jahre alt sein. Als Teilnehmer traten erfolgreich an: Franz Kiesl, Albert Herrmann, Hans Wittmann, Beate Zitzmann, Herbert Zitzmann, Helmut Wildenauer, Wolfgang Braun, Markus Kindl, Michael Bäumler, Willi Kellner, Manfred Meier, Peter Meier und Hans Messer. Michael Kellner und Kristina Woldrich stellten sich als Ergänzer zur Verfügung.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.