Obersdorf bei Sulzbach-Rosenberg
03.08.2021 - 14:50 Uhr

Hauptversammlung mit Neuwahlen der Edelweißschützen in Obersdorf

Zu einem pandemiebedingt verspäteten Jahresrückblick fanden sich die Mitglieder des Schützenvereins Edelweiß Obersdorf anlässlich der Jahreshauptversammlung auf der Terrasse des Schützenheims ein. Es standen auch Neuwahlen an.

Die Geehrten (von links): Stefan Wendl, Hans Heuberger, Karl Herold, Josef Reichenberger, Irmi Herold, Matthias Lösl, Evi Eckl, Werner Kirschner, Martin Donhauser, Dietmar Heindl, Schützenmeister Georg Hausmann, Bürgermeister Michael Göth und stellvertretender Gauschützenmeister Werner Wendl. Bild: Kevin Klier
Die Geehrten (von links): Stefan Wendl, Hans Heuberger, Karl Herold, Josef Reichenberger, Irmi Herold, Matthias Lösl, Evi Eckl, Werner Kirschner, Martin Donhauser, Dietmar Heindl, Schützenmeister Georg Hausmann, Bürgermeister Michael Göth und stellvertretender Gauschützenmeister Werner Wendl.

Der Schützenverein Edelweiß Obersdorf ehrte bei der Jahreshauptversammlung auf der Terrasse des Schützenheims etliche Mitglieder. Schützenmeister Georg Hausmann, Bürgermeister Michael Göth und stellvertretender Gauschützenmeister Werner Wendl freuten sich über die Treue der langjährigen Vereinsmitglieder. So gehört Mathias Lösl dem Verein seit 15 Jahren an. Auch im Namen von Oberpfälzer und Deutschem Schützenbund Mitglieder für ihre Treue geehrt: Stefan Wendl für 25 Jahre, Martin Donhauser, Dietmar Heindl, Karl und Irmgard Herold, Werner Kirschner und Josef Reichenberger für 40 Jahre. Für ein halbes Jahrhundert Vereins-, OSB- und DSB Zugehörigkeit wurden Evi Eckl und Hans Heuberger ausgezeichnet. Noch einmal zehn Jahre länger und somit seit 60 Jahren steht Herbert Höfer in der Mitgliederkartei.

Dem zwangsläufig sehr eingeschränkten sportlichen und gesellschaftlichen Vereinsleben im zurückliegenden Jahr geschuldet, fielen die Berichte der Vorstandsmitglieder heuer deutlich kürzer aus als gewohnt. Schützenmeister Hausmann blickte in daher abgespeckter Version auf das vergangene Vereinsjahr zurück und ließ es sich jedoch nicht nehmen, allen Helfern und Spendern des Vereins zu danken. Sportleiter Erwin Himmelhuber würdigte die starken Ergebnisse der vier Mannschaften des Vereins, die im Aufgelegtschießen an den Start gingen. Trotz Absage der allermeisten Wettbewerbe beteiligten sich erfreulich viele Schützen an den Trainings- und Schießveranstaltungen. Jugendleiter Josef Scheffmann konnte hier anknüpfen und dem Verein trotz der vielen Einschränkungen im abgelaufenen Jahr einen sehr fleißigen Trainingsbesuch bescheinigen.

Bei der Neuwahl wurde Schützenmeister Georg Hausmann erneut ein seinem Amt bestätigt. Er wird unterstützt von seinen beiden Vertretern Heinz Rathenow und Bernhard Onasch. Kassier bleibt Bernard Reif, vertreten durch Melanie Stubenvoll. Als Schriftführer fungiert wieder Kevin Klier, von Bernhard Onasch unterstützt. Sportleiter ist Erwin Himmelhuber. Zum 2. und 3. Sportleiter wurden Martin Donhauser und Josef Kerscher gewählt. Jugendleiter sowie dessen Vertreter sind Josef Scheffmann und Elias Beer. Die Damenleitung wird von Anita Himmelhuber und Rita Kirschner gestellt. Heimwarte sind Josef Reichenberger sowie Peter Pöppel und Fähnrich ist Heinz Rathenow. Als Jugendvertreter fungiert Jeremias Wendl. Abschließend wurden in den erweiterten Ausschuss gewählt: Traudl Reichenberger, Anton Stümpfl, Mario Stubenvoll, Helmut Makitta, Richard Beer, Daniel Frischholz, Gerd Kirschner und Markus Frischholz. Auch wenn das Sommerfest abermals ausfallen muss, wird dem Königsschießen am 6. und 8. August zuversichtlich entgegengesehen. Bürgermeister Göth und 2. GSM Wendl würdigten die "soliden Vereinsstrukturen" und die gesellschaftliche und sportliche Bedeutung des Schützenvereins Edelweiß für Stadt und Gau sowie die erfolgreiche Jugendarbeit.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.