Im Bezirk der Agentur für Arbeit Oberviechtach bewegte sich die Arbeitslosigkeit im Juni auf dem Niveau des Vormonats. Wie aus dem aktuellen Arbeitsmarktbericht hervorgeht, waren Mitte des Monats etwa 200 Personen arbeitslos gemeldet. Das sind zwei weniger als im Mai. Besser stellt sich das Bild mit Blick auf 2020 dar: Gegenüber dem Vorjahr ging die Arbeitslosigkeit um rund 30 Personen (14,1 Prozent) zurück.
Die Arbeitslosenquote im Agenturbezirk – dazu gehören die Städte Oberviechtach und Schönsee, der Markt Winklarn sowie die Gemeinden Gleiritsch, Niedermurach, Teunz, Stadlern und Weiding – lag wie im Vormonat bei 2,7 Prozent. Im Vorjahr lag die Quote bei 3,1 Prozent. Im Juni 2019 bewegte sich die Arbeitslosenquote bei 2,5 Prozent.
Im Laufe des Berichtsmonats meldeten sich aus der Erwerbstätigkeit heraus zwölf Personen arbeitslos und somit zwölf Arbeitnehmer weniger als noch im Juni 2020. Im Gegenzug waren es auch zwölf Personen, die ihre Arbeitslosigkeit beendeten, um direkt ins Berufsleben zurückzukehren oder einzusteigen. Dies entspricht zehn Arbeitnehmern (45,5 Prozent) weniger als im Vorjahresmonat.
Mitte Juni waren im gemeinsamen Stellenpool der Arbeitsagentur und des Jobcenters rund 130 Stellenangebote gemeldet, zirka 40 Offerten (38,7 Prozent) mehr als im Juni 2020. Seit Jahresbeginn meldeten die Betriebe und öffentlichen Verwaltungen rund 160 Stellen und somit zirka 40 Offerten (33,3 Prozent) mehr als im Vorjahreszeitraum.
„Die derzeit hohe Kräftenachfrage bietet auch Chancen für Personen, die es oft schwerer haben, bei Bewerbungen berücksichtigt zu werden", sagt Silke Grimm, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Schwandorf. "Als Agentur für Arbeit ermuntern wir daher weiterhin alle Unternehmen, eine offene Bewerbungsstrategie zu nutzen und sich so hervorragende Mitarbeiter zu sichern, die noch nicht von anderen Unternehmen entdeckt wurden." Wer sich erkundigen möchte, welche Unterstützungsleistungen der Agentur hier zur Verfügung stehen, könne sich zur Beratung an den gemeinsamen Arbeitgeber-Service wenden.
"Die derzeit hohe Kräftenachfrage bietet auch Chancen für Personen, die es oft schwer haben, bei Bewerbungen berücksichtigt zu werden."
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.