Oberviechtach
22.05.2019 - 17:43 Uhr

Bürgermeister-Kandidat übernimmt Führungsamt bei Parteiloser Wählergruppe

Mit Blick auf die Kommunalwahl verjüngt die Parteilose Wählergruppe (PWG) Oberviechtach ihre Vereinsführung. Der gekürte Bürgermeisterkandidat Rudolf Teplitzky wird einstimmig zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt.

Vorsitzender Michael Preiß (rechts) bedankte sich bei Rudolf Teplitzky für die Übernahme des Amtes eines stellvertretenden Vorsitzenden. Die Versammlung wählte ihn einstimmig für diese Führungsaufgabe. Bild: weu
Vorsitzender Michael Preiß (rechts) bedankte sich bei Rudolf Teplitzky für die Übernahme des Amtes eines stellvertretenden Vorsitzenden. Die Versammlung wählte ihn einstimmig für diese Führungsaufgabe.

Bei der Jahreshauptversammlung der PWG bildeten der Bericht von Fraktionssprecher Josef Lohrer und die Wahl eines neuen stellvertretenden Vorsitzenden die Schwerpunkte. In seiner Rückschau im Gasthaus "Zur Post" berichtete Vorsitzender Michael Preiß über Höhen und Tiefen des abgelaufenen Vereinsjahres. Er ermunterte die Mitglieder, weiterhin die Ideale der PWG – Unabhängigkeit, Bürgernähe und Einsatz zum Wohle der Bürger – zu verfolgen.

Oberviechtach05.05.2019

Der Vorsitzende erinnerte an die Nominierungsversammlung, bei der Rudolf Teplitzky junior als gemeinsamer Bürgermeisterkandidat der PWG-Gruppen Oberviechtach und Ortsteile auf den Schild gehoben wurde. Seine Bewerbung sei "ein unwahrscheinlicher Glücksfall für die PWG und für die Stadt". Bemerkenswert sei die große Zahl junger Menschen gewesen, die Teplitzky dabei das Vertrauen schenkten. „Mit ihm haben wir eine hervorragende Chance, einen fünften Bürgermeister in der Geschichte der Parteilosen Wählergruppe zu bekommen“, meinte Preiß.

Im Jahresverlauf beteiligten sich die PWG-Mitglieder an Veranstaltungen wie Faschingsbällen, Burgfest und diverse Dorffesten. Besichtigungen in Wirtschaftsbetrieben wie der Firma Weinisch ermöglichten interessante Einblicke. Die Veranstaltungsreihe „Bürger fragen – Stadträte der PWG antworten“ machte Station in Lukahammer/Pirkhof. Hier konnten die Bürger ihre Anliegen vortragen. Schöne Anlässe seien das gemeinsame Sommerfest der PWG-Gruppen und die Jahresabschlussfeier gewesen. Das Sommerfest wird wieder bei Familie Dobmeier in Pullenried stattfinden. Preiß' Dank galt Stadträten und Vorstandschaft für das engagierte Wirken. Zum neuen stellvertretenden Vorsitzenden wählte die Versammlung Rudolf Teplitzky junior, nachdem Jürgen Neuber nicht mehr zur Verfügung stand. Teplitzky wird gemeinsam mit Nicole Most dem Vorsitzenden zur Seite stehen.

Fraktionssprecher Josef Lohrer beleuchtete die Arbeit im Stadtrat und betonte die sachliche Zusammenarbeit innerhalb der Fraktion. Es gebe immer mehr Absprachen mit der Fraktion aus CSU, CWG und Aktive für Ovi, und nach wie vor fielen die meisten Entscheidungen einstimmig. Lohrer schilderte, dass die CSU/CWG-Aktive-Fraktion weiterhin viele Anfragen und Anträge stelle, "wenn man sich der Öffentlichkeit sicher ist und meint, damit punkten zu können".

Oberviechtach15.05.2019

Zum "Rekord-Haushalt", der einstimmig beschlossen wurde, gab er detaillierte Erläuterungen. Großes Anliegen der Stadträte seien nach wie vor die Feuerwehren. Die Hausaufgaben in nächster Zeit seien Jahnstadion, Schulen, Stadtarchiv mit Museumsdepot, Freibad sowie Krippe und Kindergarten – "wobei unsere Fraktion einen Ausbau der bestehenden Kindergärten einem Neubau vorgezogen hätte.“ Ständige Aufgaben seien Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung sowie die Fertigstellung des Breitbandausbaus. Abschließend galt Lohrers Dank den Vertretern der Schwarz-Stiftung, die seit über 25 Jahren eine Wohltat für die Stadt sei.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.