Oberviechtach
26.07.2023 - 12:37 Uhr

Erfolgreiche Absolventen der Berufsfachschulen Oberviechtach verabschiedet

Die Ehrengäste gratulierten den Schulbesten an den Berufsfachschulen (von links): Schulleiter Martin Abt, Magdalena Kühner, Denise Gießübl, Simone Ring, Außenstellenleiter Thomas Schiller und Zweiter Bürgermeister Egbert Völkel. Bild: C. Hanauer/exb
Die Ehrengäste gratulierten den Schulbesten an den Berufsfachschulen (von links): Schulleiter Martin Abt, Magdalena Kühner, Denise Gießübl, Simone Ring, Außenstellenleiter Thomas Schiller und Zweiter Bürgermeister Egbert Völkel.

Bewegende Bilder aus dem Schulleben wurden bei der Abschlussfeier an den Berufsfachschulen Oberviechtach gezeigt. Die Schulzeit sei offensichtlich anwechslungsreich und spannend gewesen, schloss der Außenstellenleiter Thomas Schiller daraus – und wünschte den Absolventen, dass auch ihre Zukunft so abwechslungsreich und spannend werde.

Martin Abt, Schulleiter am Beruflichen Schulzentrum Oskar-von-Miller I in Schwandorf, von welchem die Berufsfachschulen Oberviechtach eine Außenstelle sind, begrüßte Ehrengäste, Schüler sowie deren Begleitpersonen und freute sich besonders auch über den Besuch einiger Praktikumsgeber. Da für die Ausbildung in den Bereichen Ernährung und Versorgung, Kinderpflege und Sozialpflege umfangreiche Praktika notwendig seien, seien diese für die Schule und die Auszubildenden enorm wichtig. Die Ausbildung in Oberviechtach werde stets aktualisiert und an die sich ändernden Erfordernisse der Gesellschaft angepasst.

Der Zweite Oberviechtacher Bürgermeister Egbert Völkel dankte den Absolventen, dass sie sich in Kürze in Bereichen engagieren, in denen dringend Personal gesucht wird – etwa in der Gastronomie, Kindergärten oder Seniorenheimen. Er warb dafür, dass die Abschlussschüler ihre berufliche Zukunft im Landkreis Schwandorf und vor allem auch im Oberviechtacher Land, „dem Goldstück Bayerns“, zu suchen.

Eindrucksvolle Musikeinlagen von Barbara Nutz am Klavier und Maria Lößl an der Querflöte begleiteten die Abschlussfeier. Nachdem alle Schülerinnen und Schüler von den Klassenleiterinnen Studienrätin Corinna Hanauer, Oberstudienrätin Eva Gibhardt und Fachlehrerin Katharina Stagl sowie Studiendirektor Schiller ihre Abschlusszeugnisse erhalten hatten, klang die Abschlussfeier mit Häppchen und alkoholfreien Getränken in vielen anregenden Gesprächen an Stehtischen im Schulhof und der Aula aus.

In den Berufsfachschulen für Ernährung und Versorgung sowie der Sozialpflege hatte etwa ein Drittel der Schüler einen Migrationshintergrund. Diese haben sich laut einer Mitteilung der Schule besonders angestrengt, um trotz der Sprachbarriere gute Abschlüsse zu erzielen.

Die Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung haben alle sechs Absolventen erfolgreich abgeschlossen. Klassenbeste ist Denise Gießübl aus Oberviechtach mit 1,67. Fünf Schüler haben mit dem Berufsabschluss auch den Mittleren Schulabschluss erworben, also eine Gesamtnote besser als 3,0 erzielt. Die Berufsfachschule für Kinderpflege haben alle 14 Absolventen erfolgreich abschlossen sowie den Mittleren Schulabschluss erworben. Klassenbeste war Magdalena Kühner aus Zeinried mit 1,60. Die Berufsfachschule für Sozialpflege haben heuer alle acht Schüler erfolgreich absolviert, vier davon haben zusätzlich den Mittleren Schulabschluss. Klassen- und Schulbeste war Simone Ring aus Kröblitz mit 1,30. Alle Absolventen haben bereits eine Arbeits- oder weiterführende Ausbildungsstelle für August oder September.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.